Ein Junge sticht mit dem Spaten zu und hebt ein kleines Loch aus. Sein Freund hält daneben bereits die Pflanze in der Hand, die in einigen Jahrzehnten ein großer Eichenbaum werden soll. Dieses Bild zeigte sich am vergangenen Sonnabend in der Verdener Marsch. Initiiert vom Verein „Verden pflanzt – aktiv für den Umweltschutz“ pflanzten Schüler der weiterführenden Schulen Verdens über 700 Bäume ein. Damit ist der Verein seinem Ziel, für jeden Einwohner Verdens einen Baum zu pflanzen, ein Stück nähergekommen. Begleitet wurden die Schüler von Diana Rodekohr-Grimmig und dem Vizevorsitzenden des Vereins sowie Schulleiter der Verdener Campus-Oberschule, Christian Piechot.
In Vorbereitung auf die Aktion trat der Verein an drei Schulen heran. Die Campus Oberschule, das Gymnasium am Wall und das Domgymnasium Verden durften jeweils 15 Schüler zum Bäumepflanzen schicken. Probleme, freiwillige Kinder zu finden, gab es laut den Lehrkräften nicht. Eher im Gegenteil: Es hätten sich mehr Schüler, als Kapazitäten da waren, für die Aktion gemeldet. „Uns ist es wichtig, die Kinder der weiterführenden Schulen einen Wald pflanzen zu lassen“, erklärte Christian Piechot eines der Ziele ihres Vereines. Dabei würden sie vor allem an Kinder zwischen zehn und 14 Jahren herantreten, da diese häufig noch die meiste Zeit und Lust für solche Veranstaltungen hätten. Aus diesem Grund waren bei dem Ereignis auch nur Schüler aus den fünften, siebten und achten Jahrgängen vertreten.
Den Kindern war der Spaß an der Arbeit deutlich anzusehen: Fleißig hoben sie in Zweierteams die Löcher aus und sprangen dann gemeinsam auf der lockeren Erde herum, um die neu gepflanzten Bäume standfest zu machen. Viele verschiedene Baumarten wurden an diesem Tag gepflanzt, von der Eiche bis zur Rose, um eine möglichst große Vielfalt zu erreichen. Für die meisten Kinder brachte der Tag jedoch vor allem Abwechslung. Anstatt zu Hause zu sitzen, konnten sie sich in der Natur beschäftigen. Auch die begleitenden Lehrkräfte waren begeistert von dem Zusammenhalt und der Teamarbeit ihrer Schüler.
Botschafter für Klimagerechtigkeit
Doch nicht alle anwesenden Kinder waren eingeladene Schüler: Der 13-jährige Johannes hatte an diesem Tag eine besondere Aufgabe. Er ist nämlich ein sogenannter Baumbotschafter. Vor rund zwei Jahren hörte Johannes in der Schule zum ersten Mal von der Jugend-Initiative „Plant for the Planet“ und der damit verbundenen Baumakademie. Auf seinen Wunsch hin lernte er dort an einem Tag alles Wichtige über den Klimaschutz. Als Baumbotschafter ist es nun seine Aufgabe, andere zu inspirieren und bei Aktionen wie an diesem Wochenende zu helfen. Für ihn ist klar, warum er das sich engagiert: Der Schüler möchte seine und die Zukunft folgender Generationen retten und andere Kinder animieren. Der Wunsch nach Nachhaltigkeit zieht sich dabei durch die Familie: Schließlich ist die Mutter des Schülers, Diana Rodekohr-Grimmig, selbst Mitglied im Verein „Verden pflanzt“. Ein weiteres Bestreben der Mitglieder war daher an diesem Tag, neue Kinder für die Baumakademie und somit als Baumbotschafter zu gewinnen.
Um ihr großes Ziel zu erfüllen, müsste der Verdener Verein rund 50.000 Bäume pflanzen. Diesem Vorhaben kommen sie mit großen Schritten entgegen. Bereits in den letzten zwei Wochen wurden etwa 2000 Bäume gepflanzt. In Zukunft wird vor allem mehr Fläche zum Pflanzen gesucht. Die Schüler der weiterführenden Schulen schienen derweil bereit, noch einmal wieder zu kommen und auch der Verein war diesem Gedanken nicht abgeneigt.