Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Frauenberatung Verden Juristinnen unterstützen bei Trennung und Scheidung

Nach dem Generationswechsel im Team der Frauenberatung unterstützen nun zwei neue Juristinnen das rechtliche Beratungsangebot. Sie helfen bei Trennung und Scheidung.
10.03.2025, 15:24 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Juristinnen unterstützen bei Trennung und Scheidung
Von Marie Lührs

Verden. Trennungen und Scheidungen gehen oft mit zahlreichen Fragen einher. Insbesondere, wenn Kinder mit im Spiel sind, kann es noch herausfordernder werden. Zwei Anwältinnen bieten nun Frauen, die vor der Trennung stehen, sich bereits getrennt haben oder nach einem Ausweg aus einer gewaltsamen Beziehung suchen, ihre Unterstützung an. Einmal im Monat sind Hanna Müller und Janka Brunssen-Stünker dafür ab sofort in den Räumen der Verdener Frauenberatung zu Gast.

Die Rechtsberatung gehört schon seit einigem Jahren zum Angebot der Beratungsstelle an der Grünen Straße. Nach dem Generationswechsel im Beratungsteam haben sich mit Müller und Brunssen-Stünker nun auch zwei neue Anwältinnen gefunden, die das Hilfsangebot unterstützen, erklärt Hanna Kay, die vor Ort von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen berät. Für beide Juristinnen sei die neue Aufgabe eine tolle Möglichkeit, etwas an die Gesellschaft zurückzugeben, sagen sie.

Niedrigschwelliges Angebot

Sich Hilfe in einer Kanzlei zu suchen, falle vielen Menschen schwer, lautet die Erfahrung der beiden Anwältinnen. Ein niedrigschwelliges Angebot wie bei der Frauenberatung sei für viele Hilfesuchende ein guter erster Schritt. Er helfe, Ängste abzubauen. Die halbstündigen Beratungstermine bieten die Frauen in der Regel am letzten Mittwoch des Monats zwischen 17.15 und 18.45 Uhr an. Im Sommer setzen sie für einen Monat aus. 15 Euro kostet die fachliche Erstberatung. Der nächste Termin ist für Mittwoch, 26. März, geplant. Unter der Telefonnummer 0 42 31/ 8 51 20 können Interessierte bereits jetzt einen Termin vereinbaren.

Lesen Sie auch

Beim Beratungstermin sollen grundlegende Probleme besprochen werden. Für ein langes Studium von Aktenbergen ist dabei jedoch keine Zeit. Vor allem organisatorische Fragen beschäftigen die ratsuchenden Frauen zu Beginn, erzählt Janka Brunssen-Stünker, die schon seit einigen Jahren im Landkreis Verden als Anwältin tätig ist. Generell befänden sich die Klientinnen allerdings in sehr verschiedenen Lebenslagen. Während einige sich noch vage mit dem Thema Trennung befassten, hätten andere ihren Partner oder ihre Partnerin bereits verlassen, wenn sie sich professionellen Rat suchten. Einige leiden unter körperlicher oder psychischer Gewalt, andere stehen vor anderen Problemen. Welche Rechte habe ich? Welche Rechte haben meine Kinder? Fragen wie diese seien es oft, die es zunächst zu beantworten gelte. Aber auch die Frage nach Unterhalt stehe immer wieder im Raum.

Gewaltschutz ist Herzensthema

In anderen Fällen stelle sich die Frage, ob es sich überhaupt lohne, einen Anwalt einzuschalten, ergänzt Hanna Müller. Kolleginnen hätten sie auf das Angebot in Verden aufmerksam gemacht, erzählt die Anwältin, die seit zwei Jahren eine eigene Kanzlei in Bremen hat. Die Arbeit für und mit Frauen habe schon immer eine große Bedeutung für sie gehabt. Familienrecht und der Schutz von Gewaltbetroffenen seien Themen, die in ihrem Berufsalltag im Fokus stünden.

Brunssen-Stünker ist bereits seit 14 Jahren als Anwältin tätig. Neben dem Familienrecht widmet sie sich auch den Feldern Arbeits- und Strafrecht. "Es ist ein gutes Gefühl, Menschen helfen zu können", sagt sie über ihre Arbeit.

Das Beratungsangebot steht allen Frauen offen, ganz gleich, ob sie vorher schon einmal Berührungspunkte mit der Frauenberatungsstelle hatten oder nicht. Erfahrungsgemäß sei es immer eine Mischung aus Hilfesuchenden, die sich schon einmal an der Grünen Straßen beraten lassen haben, und Frauen, die erstmals vor Ort seien, sagt Hannah Kay über die Ratsuchenden.

Lesen Sie auch

Auch außerhalb der Rechtsberatung bietet das Team der Frauenberatungsstelle Hilfesuchenden rund um Trennung und Scheidung Unterstützung an. Dafür arbeiten die Beraterinnen unter anderem auch mit dem Frauenhaus und der Beratungsstelle bei häuslicher Gewalt (Biss) zusammen.

Weitere Informationen zum Angebot der Frauenberatung gibt es im Internet unter www.frauenberatung-verden.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)