Bei den Bundeschampionaten im westfälischen Warendorf werden alljährlich in fünf Altersklassen die besten Nachwuchspferde in den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit ermittelt. Während der fünftägigen Spitzenauslese gab es jetzt erstmals eine Auktion ausgewählter Dressurfohlen, bei der vier bedeutende deutsche Warmblutzuchtverbände gemeinsame Sache machten. Der in Verden ansässige Hannoveraner Verband, der Oldenburger Verband, das Westfälische Pferdestammbuch und die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Sportpferd (DSP) schickten jeweils fünf Kandidaten ins Preisrennen. Eine gelungene Premiere, wie die Verantwortlichen des Veranstalter-Quartetts befanden.
"Wir wollen Geschichte schreiben", sagte Auktionator Christoph Rowold zum Auftakt der Versteigerung unter dem Titel "German Horse Quality". Es entspreche dem Zeitgeist, dass vier große Zuchtverbände bei einer Auktion zusammenarbeiteten. Die erste derartige Kooperation überzeugte laut Pressemitteilung durch "hohe Qualität, gute Verkaufszahlen und positive Resonanz". Zu erwerben waren ganz junge Pferde "aus den besten Zuchtstätten Deutschlands und modernster europäischer Blutlinien". Sie kosteten im Schnitt 30.525 Euro. Der Gesamtumsatz betrug 610.500 Euro.
Als Nummer eins der kleinen, feinen Fohlenkollektion entpuppte sich die westfälische Stute Vanilla Gold. V. Vitalis/ Fürst Magic. Ein Kunde aus Portugal, der online dabei war, erhielt den Zuschlag beim Gebot von 110.000 Euro. Vanilla Gold übertrumpfte damit deutlich den Sieger den Sieger des Deutschen Fohlenchampionats, Spirit of Hope v. Seacrest/ Sir Donnerhall. Das oldenburgische Hengstfohlen wurde für 72.000 Euro nach Kanada verkauft. Dort wird demnächst auch die lütte Oldenburgerin Beautiful Lady v. Bon Courage/ Vitalis, die 60.000 Euro erlöste, eine neue Box beziehen.
Hannoveraner bringt 51.000 Euro
In der Preisrangliste folgte mit 51.000 Euro das teuerste Tier aus hannoverscher Zucht, Voyager v. Verbier/ Fürst Romancier vom Gestüt Hörem der Familie Poll in Gilten (Gemeinde Schwarmstedt/Heidekreis). Für 32.000 Euro fand die drei Monate alte Hannoveraner Rappstute Ping Pong v. Parero/ Fürstenball, ausgestellt von Ruth Bramlage (Sögel/ Emsland) einen neuen Besitzer.
Beim Hannoveraner Verband ist derweil schon die 38. Online-Auktion von Fohlen angelaufen. Seit Sonntag können auf die 39 zum Verkauf stehenden Nachwuchshoffnungen für Dressur- und Springsport Vorgebote abgegeben werden. Das Bid-Up beginnt am Donnerstag, 11. September, um 19.30 Uhr. Das Sortiment besteht aus einer Mischung vielversprechender Hengst- und Stutfohlen zum Teil höchst interessanter Abstammungen. Zu erwerben ist zum Beispiel mit Men in Black ein Mitte Mai geborener Sohn des niederländischen Hengstes Most wanted Nero von Bellin, der im August in Verden Vize-Weltmeister der siebenjährigen Dressurpferde wurde. Auch Fohlen bewährter Vererber wie Segatini FRH, Endorphin FRH, Escamillo sowie Diathletico sind zu haben.
Unter www.verdener-auktion-online.com können Interessierte sich auch bereits ausgiebig über die umfangreiche Kollektion für die 142. Verdener Elite-Auktion informieren. Die Versteigerung wird am Sonnabend, 11. Oktober, ab 14 Uhr im OnLive-Format in der Niedersachsenhalle abgehalten. Zum Verkauf steht unter die Stute Vantastica v. Von und Zu/ Mighty Magic, die kürzlich das Hannoveraner Reitpferde-Championat der vierjährigen Stuten und Wallache gewann.