Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Am Bremer Osterdeich Café Weserterrassen: Das haben die neuen Betreiber geplant

Eher still und ohne viel Aufhebens ging das Café Weserterrassen im Dezember 2022 wieder an den Start. Der neue Pächter Phliip Larisch hat aber einiges geplant, um in der Sommersaison durchzustarten.
13.02.2023, 05:10 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Café Weserterrassen: Das haben die neuen Betreiber geplant
Von Sigrid Schuer
Inhaltsverzeichnis

Durch die großen Fenster des Cafés Weserterrassen strahlt die Wintersonne vom blauen Himmel. Der Blick schweift über den großen Garten und die Weser. Wohl eines der schönsten Panoramen Bremens. Drinnen sieht es aus, als ob jetzt schon Frühling wäre. Bunte Stühle und Hängelampen sind dort platziert, wo früher eher Beige- und Braun-Töne dominierten. Fliesen mit fröhlichen, mediterranen Mustern umrahmen die ganz in türkis gestrichene Bar. Gleich daneben steht im Kühlschrank frischer Kuchen, gebacken von der hauseigenen Konditorin, neben roséfarben bemützten Cup Cakes steht Apfelkuchen, der genauso lecker aussieht.

Am Nebentisch sitzt eine Dame, die die Qualität in höchsten Tönen lobt. "Und dann ist er noch vegan, wo findet man das schon?" Demnächst will sie zurückkommen und hier den Kuchen für ihre nächste, private Feier holen. "Das machen viele unserer Kundinnen und Kunden", hat Geschäftsführer Philip Larisch beobachtet, der das Café Weserterrassen gepachtet hat und mit seiner Betriebsleiterin Sarah Steffens betreibt. Nach zweijähriger Pächter-Pause und Leerstand ist das Lokal mit rund 250 Plätzen nebst einem großen Biergarten im Dezember wieder eröffnet worden.

Öffnungszeiten und Angebot

Aufgrund der prekären Personallage ist das Café Weserterrassen montags und dienstags ab 14 Uhr geöffnet, dann wird Kaffee und Kuchen serviert. Von Mittwoch bis Sonnabend sind von 12 bis 21 Uhr warme Speisen zu haben. Unter anderem Suppen und Salate wie beispielsweise "only Pflänzchen" mit Champignons und Walnuss. Aber auch mit verschiedenen Zutaten garnierte und überbackene Ofenkartoffeln gibt es, alles zu zivilen Preisen. Das gilt auch für die Wein-, Bier- und Cocktail-Karte.

Das eher Bodenständige passe auch in die Weserterrassen, finden Larisch und Steffens, die eng mit dem Trägerverein des Bürgerhauses Weserterrassen zusammenarbeiten. Das heißt, Catering wird, je nach Wunsch, für verschiedene Kurse, Seminare und andere Veranstaltungen angeboten. Und auch Hochzeits-, Geburtstags- und Konfirmationsfeiern und Ähnliches können mit allem Drum und Dran wieder im Café Weserterrassen steigen.

Familienfreundlichkeit ist Trumpf

Bei der Renovierung hätten sie eigens darauf geachtet, dass es in der oberen Etage eine große Spielecke für Kinder gibt. "Dafür haben wir auf acht bis zehn Plätze verzichtet", erläutert Larisch, der als echtes "Viertelkind" aufwuchs. Das war es dem zweifachen Vater aber auch wert: "Wir hoffen, dass wir damit neues Publikum anziehen können." Auch der Kinderspielplatz draußen im Garten wird gerade flott gemacht. Wie Larisch und Steffens überhaupt jede Menge Ideen haben, wie das Café Weserterrassen noch mehr Teil des Deichgeschehens werden könnte. Geplant ist unter anderem ein Frisbee-Verleih, Wikinger-Schach und vor allem ein Picknick-Korb-Verleih.

Und auch zur Entmüllung am Deich will das Geschäftsführer-Team beitragen: "Wir planen, Müllsammel-Aktionen anzustoßen. Wer mitmacht, bekommt Gutscheine von uns." Außerdem ist die Einführung eines nachhaltigen To-go-Konzeptes inklusive Gläserpfand geplant. Und ein "Umsonst-und-draußen-Fest" im Sommer nebst Kinder-Hüpfburg wäre doch schön, finden die beiden. Auch Schaukelliegestuhl und Hängematte haben sich bereits bewährt.

Stationen in der Gastronomie

Sarah Steffens arbeitet seit 2006 in der Gastronomie, erste Station nach der Lehre war das Café Emma am See, später arbeitete sie auch in den Bars, die Philip Larisch betreibt, im "Bermuda-Dreieck" im Fehrfeld, in der Cocktail-Bar "Chinchilla" am Sielwall und im "Feldschlösschen" Herderstraße/Ecke Feldstraße. Und dann fragte Larisch sie, ob sie Lust auf das Projekt Café Weserterrassen hätte. Hatte sie. Dass die beiden die Weserterrassen mit Leidenschaft betreiben, ist ihnen anzumerken. Larisch hat parallel noch einen Büro-Job, wie der Diplom-Ökonom erzählt. Eigentlich sei er ja ein Zahlenmensch, aber er liebe es auch, Dinge zu gestalten, unterstreicht er. Froh sind Larisch und Steffens, dass sie endlich die Corona-Zeit mit den vielen Einschränkungen und Unwägbarkeiten überstanden haben. So manch einer ihrer Gastro-Kollegen habe inzwischen aufgegeben, auch wegen der angespannten Personalsituation am Markt.

Lesen Sie auch

Info

Das Café Weserterrassen, Osterdeich 70B, hat Montag und Dienstag jeweils von 14 bis 21 und Mittwoch bis Sonnabend von 12 bis 21 Uhr geöffnet.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)