Mit Blick auf Wasser und einen Wal speisen, das kann man nur im Restaurant Campus im Hotel Atlantic. Und das machen mehr Menschen, als man vielleicht im ersten Augenblick für denkbar hält. „Wir haben hier ein 50-zu-50-Verhältnis von Hotelgästen und Bremern“, sagt Stefan Thiemann, der seit 13 Jahren Küchenchef des Restaurants ist. Die Stammgästequote am Abend überrascht mich ein bisschen, weil das Campus eigentlich mitten im Technologiepark liegt und somit für die wenigsten Gäste direkt ums Eck. Allerdings – und das ist ein Kompliment – zeigt es, dass Bremer offen und flexibel sind.
Offen und flexibel sind auch Stefan Thiemann und sein Team, jede Woche gibt es eine neue Mittagskarte, das Abendmenü wechselt rund alle drei Monate. „Die Currywurst und unsere gebackenen Kibbelinge sind allerdings Dauerbrenner“, erklärt der 45-Jährige, der gern mit den Aromen der asiatischen Küche spielt. So entwickelte sich vor rund einer Dekade eine ganz normale Linsensuppe zum veganen asiatischen Linsencurry, das ebenfalls zum Karteninventar gehört.
Stefan Thiemann ist Bremer durch und durch. Nach seiner Lehre im Parkhotel verspürte er nicht das Bedürfnis, in die Welt aufzubrechen, sondern verdiente seine Sporen (von Hocke bis zum Papagallo) an der Weser: „Mir war Familie schon immer wichtiger.“ Kulinarisch hat er sich dennoch auf die Socken gemacht, das spiegelt schon der mit Kreuzkümmel abgeschmeckte Zucchini-Schmand-Dip wider.
Für unseren Lunch wählt er das Lammragout mit geschmortem Wurzelgemüse und Röstkartoffeln (15,90 Euro) und ich entscheide mich für ein frühlings-buntes Gericht: gebratenes Welsfilet mit Safran-Limonensauce, grünem Spargel auf Rote Bete Risotto für 14,50 Euro. Wer möchte, kann für jeweils 4,90 Euro Suppe oder Dessert dazu wählen. Bei meinem Besuch wäre es eine Kokos-Curry-Suppe und Vanillepudding mit Kompott gewesen.
Ich bin froh, dass ich darauf verzichte, denn: „Hungrig geht hier keiner raus“, verspricht der Küchenchef. Mittags, sagt er, müsse es schnell gehen, die Pausen sind oft nur 45 Minuten lang und dementsprechend findet man ein Steak eher selten auf der Mittagskarte. Ich finde die Auswahl gelungen: Salat, Fisch, Fleisch, Pasta, Curry und Eintopf liegen preislich zwischen 10,90 und 17,90 Euro.
Mein Fisch ist wunderbar zart, ohne matschig zu sein, das Risotto herrlich schlonzig und mit pürierter Bete gemacht. Für die Textur fände ich persönlich ein paar Würfelchen des Gemüses ganz lecker, habe den Gegenpart jedoch im gebratenen Spargel. Köstlich ist die Safran-Limonensauce, die ihre beiden Zutaten genau richtig balanciert. „Zu viel Safran geht gar nicht“, sind wir uns einig. Für mich ist das Lamm etwas zu hart, der Thymian-Jus allerdings lecker. Nachwürzen muss man im Campus nicht.
Das sagen die Stammgäste: Vor Corona waren wir regelmäßig hier, jetzt zum ersten Mal wieder, es sind die Kleinigkeiten, die uns hier immer gut gefallen, wie das Glas Wasser zum Espresso; wir haben hier nie schlecht gegessen; ideal für ein gutes Mittagessen; hier sind alle freundlich, der Service ist schnell, das Essen gut und wir können uns bequem online einbuchen.
- Restaurant Campus, Wiener Straße 4, 28359 Bremen, Telefon 0421-2467533, Öffnungszeiten: Mittagstisch Montag bis Freitag 12 bis 15 Uhr, Abendessen Montag bis Samstag 18 bis 22 Uhr, Sonntag Ruhetag, Veranstaltungen möglich, teilweise barrierefrei, Online-Reservierung möglich.