Zutaten
2 Entenbrüste
2 Bananenblätter
2 Bio-Orangen, in Scheiben geschnitten
1 Bio-Orange, Schale und Saft
2 EL Sushi-Essig
2 EL Black Bean Garlic Sauce (Bohnen-Knoblauch-Soße)
Sesamöl
2 Pak Choi
1 Limette
Chili
Sojasoße
Asia-Gewürzmischung (etwa Korean S(e)oul Rub)
Tipp
Benötigt wird ein Grill mit direkter und indirekter Hitze. Wer den nicht besitzt, kocht alles auf dem Herd und im Ofen. Viele Zutaten gibt es im Asia-Shop.
Rezept für zwei Personen – Zubereitungszeit 40 Minuten plus zwei Stunden Marinierzeit
Zubereitung
Den Essig, die Bohnensoße, die Orangenschale mit etwas gepresstem Saft der Orange mischen und mit dem Rub abschmecken. Die Entenbrüste auf der Hautseite quer einschneiden und für zwei Stunden in diese Marinade legen.
Für die zweite Marinade die Sojasoße, das Sesamöl, Chili und etwas Limettensaft mischen, den Pak Choi in zwei Hälften teilen und in die Marinade geben.
Den Grill für direkte und indirekte Hitze vorbereiten und auf circa 220 Grad bringen. Die Entenbrüste auf der direkten Seite scharf angrillen und anschließend kurz vom Grill nehmen. Den Grill nun auf 130 Grad reduzieren.
Jetzt werden die Orangenscheiben auf die Bananenblätter gelegt, auf die Orangen kommen die angegrillten Entenbrüste und darüber noch einmal Orangenscheiben. Nun alles mit dem Bananenblatt gut einwickeln (bei einem großen Blatt mehrfach umwickeln) und verschließen (die offene Seite nach unten legen) und circa 30 Minuten garen. Das Fleisch ist gar, wenn es eine Kerntemperatur von 66 Grad Celsius hat.
Nach etwa zehn Minuten den Kohl zu den Enten auf die indirekte Seite legen und ein paar milde Räucherpellets in die Glut legen. Zu Ende garen.
