Hannah Steinberg genießt die Gemeinschaft auf dem Domshof, den Tauschhandel mit anderen Standbetreibern und das kommunikative Miteinander. Genau dieses Gefühl, dieses „Ich bin gern hier“, möchte Bremen mit dem Konzept „Open Space“ den Einwohnern und Touristen vermitteln. Und es kommt an. Zwischen dem 15. Juni und 15. September ist der Domshof nicht nur am Vormittag durch den Markt belebt, sondern durch eine Bühne, ein Gartenlokal, einen Spielplatz, große Schaukeln und durch den Genusspavillon.
Felix Böhme, Bereichsleiter vom Bremer Ratskeller Weinhandel, liebt seine „Sommerkantine“: „Für uns ist das ein tolles Konzept, unser Angebot gepaart mit guter Küche und dem Engagement der Hochschule für Künste auf diesem Platz.“
Für das gute Essen sorgt Hannah Steinberg. Gerade mal vier Tage, bevor sie den Pavillon bezog, hat sie ihre Ausbildung bestanden. Die 23-Jährige sagt, dass sie sich keinen schöneren Beruf vorstellen kann. Ihr Lehrmeister Jan-Philipp Iwersen von der Küche 13 scheint zufrieden mit ihr, sonst hätte er ihr wohl kaum die Verantwortung für den Pavillon übertragen.
„Hannah kocht“ steht auf der Tafel neben dem Tresen, hinter den Getränke-Kühlschränken ist ihre kleine Küche versteckt. Hier zaubert sie Suppen und Tellergerichte. Bei meinem Besuch gibt es Brokkoli-Kartoffel-Cremesuppe für 4,50 Euro und Belugalinsen mit gerösteter Aubergine und Curry-Quark für 6,50 Euro. Für die Karte ist sie verantwortlich. „Meistens komme ich erst zu Hause dazu, mir die Gerichte zu überlegen. Hier am Stand kann ich mich darauf nicht konzentrieren“, sagt sie. Dann schreibt sie eine Whatsapp an den Händler, der seinen Stand direkt auf dem Markt hat, und morgens wartet die Ware auf sie. „Karte planen, Budget beachten und möglichst nichts vergessen.“
Läuft scheinbar ganz gut. Denn: Zu den Belugalinsen mit Aubergine und Quark gesellen sich Weißweinzwiebeln, Granatapfelkerne, Koriander und Cherrytomaten – und zack, habe ich quasi eine Bowl im Salatgewand auf dem Teller. Ein Hauch von Limette und Balsamico – schmeckt und sättigt. Die Brokkoli-Kartoffelsuppe ist bei dem Wetter perfekt – es gießt in Strömen. Da ist das Süppchen gerade recht, gut mit Pfeffer abgeschmeckt und wetterwappnend.
„Als es so warm war, gab es kalte Suppen. Einmal eine Gazpacho und einmal Gurkensuppe“, verrät Hannah Steinberg. Das hätte ich auch auf die Karte gesetzt. Für die Schleckermäulchen hält sie Kaffee und Kuchen bereit. Eigentlich wollte ich den Eierlikörgugelhupf noch probieren, aber ich war einfach zu satt. Naja, bis zum 15. September werde ich wohl noch in den Genuss kommen.
Und danach? „Geht es auf Wanderschaft. Irgendwann möchte ich mich selbstständig machen, aber vorher muss ich noch die Küchen der Welt kennenlernen“, sagt Hannah Steinberg selbstbewusst.
- Das sagen die Stammgäste: Also meistens trinke ich hier, aber die Linsen habe ich auch probiert und finde sie lecker, besonders die Limetten-Note; Gute Musik auf der Bühne, Antipasti und Wein – passt; bereichert das Angebot auf dem Markt, nur die Stühle könnten bequemer sein.
- „Bremer Ratskeller meets Küche 13“ ist bis zum 15. September auf dem Domshof zu finden, Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 11 Uhr bis maximal Mitternacht, je nach Programm auf der Bühne.