Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Straßenkunst in Bremen-Nord La Strada zeigt sich in Vegesack maritim

Das Festival der Straßenkünste La Strada kommt am Pfingstwochenende nach Bremen-Nord: am 8. Juni auf die Maritime Meile in Vegesack, am 9. und 10. Juni auf das BWK-Gelände in Blumenthal.
24.05.2019, 18:25 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
La Strada zeigt sich in Vegesack maritim
Von Julia Ladebeck

Bunte Fische, die über die Maritime Meile flitzen, Jongleure, die vor der beeindruckenden Industriearchitektur des BWK-Geländes Bälle und Keulen wirbeln lassen und Schauspieler, die die grüne Knoops-Park-Landschaft zur Theaterkulisse machen: Auch in diesem Jahr gastiert das Festival der Straßenkünste La Strada wieder in Bremen-Nord. Nachdem La-Strada-Künstler ihre Programme in den vergangenen beiden Jahren bereits in Blumenthal und 2018 auch in St. Magnus präsentiert haben, wird jetzt erstmals auch die Vegesacker Weserpromenade zum Auftrittsort.

Noch bevor sie vom 13. bis 16. Juni die Bremer Innenstadt in eine Bühne verwandeln, kommen die Artisten, Jongleure und Musiker in den Bremer Norden. Am Sonnabend, 8. Juni, treten sie auf der Maritimen Meile auf. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 9. und 10. Juni, zieht das Festival dann weiter auf das Gelände der Bremer Woll-Kämmerei (BWK). Am Sonntag, 1. September, kehrt es noch einmal zurück und nutzt Knoops Park als Spielort. Angepasst an die jeweilige Atmosphäre an den sehr unterschiedlichen Kulissen haben die La-Strada-Organisatoren drei ganz unterschiedliche Programme zusammengestellt.

Lesen Sie auch

Am Pfingstwochenende kommen elf Gruppen mit insgesamt 21 Künstlerinnen und Künstlern aus acht verschiedenen Ländern nach Bremen-Nord. Sie präsentieren Theater, Akrobatik, Tanz- und Straßentheater, interaktive Installationen, Musik und Vokalkunst.

Bei der Programmvorstellung betonte Festivalleiterin Gabriele Koch: „Das eigens für die Orte ausgesuchte Programm ist in dieser Zusammenstellung einmalig. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich sowohl auf den naturnahen Ort direkt an der Weser als auch auf den industriellen Charme in Blumenthal.“ Elvira Krol, die bei der Wirtschaftsförderung Bremen als Projektkoordinatorin für das Freizeit- und Naherholungskonzept Bremen-Nord zuständig ist und mit den La-Strada-Machern eng zusammenarbeitet, erläuterte: „Wir wollen den Besuchern zeigen, wie schön und vielfältig der Bremer Norden ist und die Marke ,Der Bremer Norden. Stadt Land Fluss‘ weiter mit Leben füllen.“ So könnten die Besucher entdecken, wie viel Lebensqualität Bremen-Nord bietet. „Es wird erlebbar, dass man hier in ganz unterschiedlichen Kulissen seine Freizeit verbringen kann.“

Riesenfische an der Weser

Für das Programm auf der Weserpromenade in Vegesack wurden speziell Künstler ausgewählt, die in ihren Shows maritime Aspekte aufgreifen. So präsentieren die Schlick-Schipper den kleinsten Shanty-Chor der Welt mit einer wilden Mischung aus Liederprogramm und Comedy. Das Duo Un Pie aus Argentinien verzaubert das Publikum in Matrosenkostümen mit einem Mix aus Akrobatik, Sprüngen, Jonglage und Musik. Die Gruppe Tukkersconnexion aus den Niederlanden saust mit fantasievoll gestalteten Riesenfischen, die mit Ketten und Zahnrädern angetrieben werden, über die Maritime Meile.

Dazu zeigt das Duo Einfach Riesig eine Ausstellung am Weserufer mit Fotos der Sailing Clowns, die mit einem Segelboot und einer Show im Seesack fremde Häfen ansteuern. Außerdem können die Zuschauer mit Noah einen angeheiterten Seemann erleben, der einen Laternenpfahl bezwingt und einen Blick in das Panoptikum des Teater Fusentast aus Norwegen werfen.

Lesen Sie auch

Los geht es am Sonnabend, 8. Juni, um 14 Uhr. Die Künstler treten zwischen 14.15 Uhr und 19.15 Uhr in Höhe des Schleppers „Regina“ auf. Mitglieder des Vereins Maritime Tradition Vegesack (MTV) Nautilus weisen über die Lautsprecheranlage der Signal- und Gezeitenstation regelmäßig auf die Auftritte der La-Strada-Künstler hin. Dazu bietet der Verein an diesem Tag drei Fahrten mit der Barkasse „Vegebüdel“ an. Sie starten um 15.30 Uhr, um 16.30 Uhr und um 17.30 Uhr. Außerdem können die Signalstation und der Schlepper „Regina“ besichtigt werden.

In Blumenthal läuft das La-Strada-Programm auf dem BWK-Gelände, An der Wollkämmerei, am Sonntag, 9. Juni, von 14.15 bis 22 Uhr. Am Montag, 10. Juni, treten die Künstler zwischen 12 und 19 Uhr auf. Zu den Höhepunkten gehört das Duo La Sbrindola aus Italien mit seiner Show „Shock em all“. Es präsentiert extrovertierte und bizarre Jonglage, Clownerie und Artistik, zusammen mit Schlagzeugrhythmen.

Theater in Knoops Park

Die Programmdetails für das La-Strada-Gastspiel am Sonntag, 1. September, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in Knoops Park werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Mit dabei sind das Stelzentheater Teatro Só, das Bewegungstheater Leevend Lijf, der „Rhythmusknacker“ Andi Steil, Kai Berthold mit einer theatralen Installation und Benedikt Vermeer, der Gedichte rezitiert.

Das Heft mit dem gesamten Festival-Programm ist ab 1. Juni für drei Euro in diversen Buchhandlungen, auch in Bremen-Nord, und in der Bremer Tourismuszentrale erhältlich. Die Veranstaltungen sind alle eintrittsfrei. Es werden aber Spenden für die Künstler gesammelt.

Einer der wesentlichen Bausteine des Festivalkonzepts ist die Beteiligung der sogenannten La-Strada-Engel. Ein Team von rund 100 ehrenamtlichen Helfern sorgt für den reibungslosen Ablauf. Auch aus dem Bremer Norden haben sich viele Freiwillige gemeldet. Wer als „Engel“ dabei sein möchte, kann am Montag, 27. Mai um 19.30 Uhr zum nächsten Vorbereitungstreffen in die Schildstraße 21 kommen. Weitere Infos unter der Nummer 04 21 / 70 65 82 oder per E-Mail an die Adresse engel@lastrada-bremen.de.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)