Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Zugverkehr im Bremer Norden Strecke nach Vegesack wird modernisiert

Regelmäßig kommt es auf der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof, Vegesack und Farge zu Verspätungen und Ausfällen. Damit der Zugverkehr in Zukunft stabiler läuft, wird die Strecke bis 2024 ertüchtigt.
08.04.2020, 07:50 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Strecke nach Vegesack wird modernisiert
Von Aljoscha-Marcello Dohme

Wer regelmäßig mit der Regio-S-Bahn zwischen dem Hauptbahnhof und dem Bremer Norden unterwegs ist, kennt das Problem: Hat ein Zug Verspätung, muss die nächste Bahn gleich mehrere Minuten am Bahnhof Burg warten – und erreicht die folgenden Stationen somit ebenfalls verspätet.

Grund für die längere Wartezeit in Burg ist die Anzahl der Signale auf der Strecke. „Wenn heute ein Zug in Burg verspätet losfährt, kann der nächste Zug erst wieder in diesen Streckenabschnitt in Richtung Vegesack einfahren, wenn der erste Zug in Vegesack angekommen ist“, sagt Christoph Lankowsky, Fachreferent für den Schienenverkehr im Mobilitätsressort. Weil die Reisezeit zwischen Burg und Vegesack relativ lang sei, werden in einem solchen Fall die Verspätung auf den Folgezug häufig übertragen. „Deshalb wird zwischen Bremen-Burg und Bremen-Vegesack ein Zwischensignal errichtet“, sagt Lankowsky. Dadurch verkürze sich die Wartezeit für die Züge in Burg deutlich, da sie schon losfahren können, wenn die Bahn davor das neue Signal überfahren hat.

Signalstandorte stehen noch nicht fest

An welcher Stelle das neue Signal aufgestellt wird und um wie viele Minuten sich die Wartezeit am Bahnhof Burg im Falle einer Verspätung dann reduziert, stehe noch nicht fest. „Im Herbst dieses Jahres soll das Genehmigungsverfahren starten, zu dem die abgeschlossene Planung vorliegen wird. Zu diesem Zeitpunkt können den Plänen dann die genauen Signalstandorte entnommen werden“, heißt es dazu aus dem Mobilitätsressort.

Früher habe es dieses zusätzliche Signal schon einmal gegeben. „Dann wurde die Infrastruktur rationalisiert und in dem Zusammenhang ist das Signal entfernt worden“, sagt Christoph Lankowsky.

Lesen Sie auch

Die Strecke in den Bremer Norden soll nicht nur durch ein weiteres Signal ertüchtigt werden, sondern auch durch die Modernisierung des Stellwerkes. „Das Stellwerk in Bremen-Burg wird modernisiert und zu einem elektronischen Stellwerk ausgebaut“, heißt es von einem weiteren Behördenmitarbeiter. „Damit einhergeht eine bessere Abwicklung des Betriebes.“ Erreicht werde dies dadurch, dass Stellvorgänge schneller durchgeführt werden könnten und die Fehleranfälligkeit reduziert werde. „Das wirkt sich direkt auf die Qualität des Betriebes aus“, verspricht der Behördenmitarbeiter.

Zusätzlich werde auf der Strecke der sogenannte Gleiswechselbetrieb ausgeweitet, der heute schon zum Teil genutzt werde. „In bestimmten Betriebssituationen können die Züge dann auch auf dem Gegengleis fahren. Normalerweise fährt man wie im Auto auch im Bahnverkehr immer auf der rechten Seite. Durch einen Gleiswechselbetrieb besteht die Möglichkeit, dass ein Zug auch mal auf dem linken Gleis fahren kann“, so der Mitarbeiter des Mobilitätsressorts. Dadurch werde eine Flexibilität im laufenden Betrieb ermöglicht, die durch den Umbau des Stellwerkes in Burg erhöht werde. Spürbar sei das sowohl auf der Strecke von Burg nach Vegesack als auch auf dem Abschnitt von Burg nach Osterholz-Scharmbeck.

Bahnhof Vegesack mit über 100-jähriger Technik ausgestattet

Modernisiert werden soll nicht nur in Burg, sondern auch in Vegesack. „Die Technik, die im Bahnhof Vegesack verarbeitet ist, ist über 100 Jahre alt und damit älter als die in Burg“, sagt Christoph Lankowsky. Deshalb werde auch am Standort Vegesack modernisiert.

Doch bis all diese Maßnahmen realisiert sind, werden noch einige Jahre vergehen. Die Planer gehen davon aus, dass die Modernisierungsarbeiten 2024 abgeschlossen sein werden.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)