Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Pre-Play-offs in der DEL Coole Fischtown Pinguins stehen im Viertelfinale

Mit einer Klasseleistung beim 4:2-Auswärtserfolg über die Nürnberg Ice Tigers besiegeln die Bremerhavener das Karriereende der Eishockey-Legende Patrick Reimer. Am Mittwoch muss das Team in München antreten.
10.03.2023, 23:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Coole Fischtown Pinguins stehen im Viertelfinale
Von Jörg Niemeyer

Welch ein grandioses Spiel! 7672 Zuschauer in der Nürnberger Eisarena unterstützen die Ice Tigers, weil sie an diesem Freitagabend zwei Dinge auf keinen Fall wollen: das Aus ihrer Mannschaft in der laufenden Saison der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) und das vorzeitige Karriereende ihrer Ikone beziehungsweise einer der Lichtgestalten des deutschen Eishockeys, Patrick Reimer. 76 Sekunden vor Schluss wissen die Fans, dass ihre Wünsche unerfüllt bleiben: Jan Urbas' Tor zum 4:2 (2:0, 0:2, 2:0)-Endstand besiegelt das doppelte Aus der Gastgeber und den Einzug der Fischtown Pinguins ins Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft.

"Wir und unsere Fans können auf ein drittes Spiel verzichten", hatte Pinguins-Teammanager Alfred Prey nach dem zweiten Drittel vor der Kamera von Magenta Sport gesagt. So sollte es kommen. In den ersten 40 Minuten sahen die Zuschauer ein tolles Spiel. Im ersten Drittel hatten die Bremerhavener zwar dominiert und hoch verdient nach einem Doppelschlag in der sechsten Minute von Miha Verlic und Markus Vikingstad mit 2:0 geführt. Doch so stark wie die Gäste zunächst waren, so schwach und vor allem passiv agierten sie im Mitteldrittel. Jetzt drückten die Tigers, jetzt markierten sie nach einem Doppelschlag von Tim Fleischer (29.) und Jakob Ustorf (31.) das 2:2.

Lesen Sie auch

Nachdem die Pinguins am Dienstag die erste von maximal drei Pre-Play-off-Partien gewonnen hatten, mussten die Nürnberger unbedingt siegen, um weiterkommen zu können. Und plötzlich wankten die Norddeutschen wieder – wie in der Hauptrunde, als sie alle vier Vergleiche mit den Ice Tigers verloren. Aber vor dem Schlussdrittel hatte Trainer Thomas Popiesch offensichtlich die richtigen Worte gefunden. Klasse, wie sein Team den Gegner nun wieder beherrschte, gestützt auf eine erneut herausragende Leistung von Torwart Maximilian Franzreb. Klasse, wie Alex Friesen einen Konter zum 3:2 (50.) für die Gäste abschloss. Herausragend, wie Ziga Jeglic in der 58. Minute hinter dem Tor der Gastgeber den Puck erkämpfte und für Jan Urbas das 4:2 auflegte.

Damit ersparten sich die Pinguins eine dritte Begegnung am Sonntag in Bremerhaven. Sie können nun ein wenig Kraft tanken, bis sie am Mittwoch zum ersten Best-of-7-Vergleich beim überragenden Hauptrunden-Tabellenführer EHC München antreten müssen. Während also die Pinguins ihre Saisonfortsetzung bejubelten, feierten die Nürnberger Fans schon in den letzten 76 Sekunden des Spiels und danach ihren Helden Patrick Reimer. Der inzwischen 40-jährige Silbermedaillengewinner der Deutschen bei Olympia in Pyeongchang ist mit 394 Toren der Rekordschütze der DEL, der als einziger Spieler dreimal zum DEL-Akteur des Jahres gewählt worden ist. 1096 DEL-Partien hat er bestritten – sein letztes war am Freitag nun das 2:4 gegen die Fischtown Pinguins.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)