Es ist ein Traum, den die Fans und Verantwortlichen des Fußball-Oberligisten SV Atlas Delmenhorst schon lange haben: Flutlicht-Spiele im Stadion an der Düsternortstraße. Der Bau von Flutlichtmasten am Stadionhauptplatz ist auch bereits seit Jahren in Planung, 40.000 Euro für die Planungskosten und 240.000 Euro für die Errichtung waren schon im städtischen Haushalt veranschlagt. In diesem Jahr könnte das Projekt nun tatsächlich umgesetzt werden. "Wir sind zu dem Thema in ständigen Gesprächen mit der Stadtverwaltung und dem Stadtrat. Die Unterlagen für die Ausschreibung liegen aktuell in der Vergabestelle", sagt Atlas-Sportvorstand Bastian Fuhrken und fügt hinzu: "Ich bin optimistisch." Er gehe davon aus, dass die Blau-Gelben in der neuen Saison unter Flutlicht spielen können, betont der Atlas-Funktionär.
"Nach der Ausschreibung müssen wir gucken, welche Firmen sich um den Auftrag bewerben", blickt Fuhrken voraus. Der SV Atlas werde sich im gesamten Verfahren unterstützend einbringen. Ist eine Firma für die Errichtung der Flutlichtmasten gefunden, gelte es, den Zeitplan abzustimmen. Geplant ist laut Fuhrken, die Masten hinter der Tartanbahn hochzuziehen. Somit werde auch die Bahn beleuchtet, wovon die Leichtathleten profitieren könnten. Für das Training der Atlas-Fußballer sei es ebenfalls von Vorteil, eine Laufbahn mit Licht zu haben, ergänzte Fuhrken.
Da also nicht direkt am Spielfeld gebaut wird, ist sogar ein Baubeginn während der laufenden Saison denkbar. "Der Bau könnte schon vor der Sommerpause starten, weil die Baumaßnahmen weiter außerhalb stattfinden. Man müsste dann nur die Baustelle vor unseren Heimspielen entsprechend sichern", sagt Fuhrken. Für den SV Atlas hätte ein Flutlicht am Hauptplatz viele Vorteile. Vor allem hoffen die Verantwortlichen auf mehr Zuschauer bei Abendspielen. Pokalduelle und Nachholpartien wären dann auch unter der Woche in Delmenhorst möglich. Sollte Atlas in die Regionalliga aufsteigen, wäre zudem ein Flutlichtplatz vorgeschrieben. Als die Blau-Gelben zuletzt in der vierten Liga aktiv waren, ging dies nur mit einer Ausnahmegenehmigung. Übrigens soll auch ein Nebenplatz auf dem Stadiongelände ein neues Flutlicht bekommen. Zuerst ist aber der Hauptplatz an der Reihe.