Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fußball-Regionalliga Nach Sieg gegen Kiel: Atlas Delmenhorst ist Kurzzeit-Tabellenführer

Der SV Atlas Delmenhorst hat einen verdienten Heimsieg gegen die U23 von Holstein Kiel eingefahren. Die beiden Stürmer sorgten für die Tore, und besonders für einen von ihnen war der Treffer eine Erlösung.
05.08.2022, 23:51 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Nach Sieg gegen Kiel: Atlas Delmenhorst ist Kurzzeit-Tabellenführer
Von Christoph Bähr

Es war nur ein Wort, das Bastian Fuhrken kurz nach dem Abpfiff zwischen lauter Umarmungen und Gratulationen rufen konnte: "Tabellenführer!" Nach dem 2:1 (1:0)-Sieg gegen Holstein Kiels U23 am Freitagabend steht der SV Atlas Delmenhorst tatsächlich an der Spitze der Fußball-Regionalliga Nord. Dass das nur vorübergehend ist und sich im Laufe des Wochenendes wieder ändern wird, das wusste auch Fuhrken. Doch der Sportliche Leiter betonte: "Wenn am ersten Bundesliga-Spieltag mal eine Mannschaft wie Freiburg hoch gewinnt und kurzzeitig ganz oben steht, ist das für die auch eine schöne Momentaufnahme. Man muss das genießen."

Wichtiger noch als die Kurzzeit-Tabellenführung ist aber die Feststellung, dass der SV Atlas gut in die neue Spielzeit gestartet ist. Nach dem Punktgewinn in Hildesheim folgte der erhoffte Heimsieg gegen Kiel. Dementsprechend zufrieden zeigte sich Trainer Key Riebau nach der Partie: "Die Intensität und die Leidenschaft, die ich von der Mannschaft sehen wollte, waren da. Das hat zusammen mit den Fans einfach viel Spaß gemacht." 1050 Zuschauer verfolgten das erste Freitagabendspiel des neu gegründeten SV Atlas im Delmenhorster Stadion überhaupt.

Riebau setzt auf Dreierkette

Sie sahen eine Startelf, die sich im Vergleich zum Hildesheim-Spiel auf fünf Positionen verändert hatte. Ohne den verletzten Kapitän Dominik Schmidt setzte Riebau in der Abwehr auf eine Dreierkette, um für mehr Stabilität zu sorgen. Efkan Erdogan verteidigte im Zentrum und machte seine Sache sehr gut. Er verlieh den jungen Leo Weichert und Raoul Cissé an seiner Seite Sicherheit. Als Schienenspieler agierten Marco Stefandl auf der rechten Seite und Julian Stöhr auf der linken Seite, der für Philipp Eggert ins Team rückte. Im Mittelfeld spielten Nico Matern, Florian Stütz und Olivér Schindler, der in Hildesheim nicht zum Einsatz gekommen war. Ganz vorne bildeten Dimitrios Ferfelis und Ousman Touray einen Zweiersturm. Der angeschlagene Mattia Trianni saß auf der Bank, konnte aber geschont werden.

In der neuen Formation mussten sich die Delmenhorster erst einmal finden. Die Anfangsphase gehörte den Kielern. "Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt, haben nur die Chancen zur Führung nicht genutzt", sagte Holstein-Trainer Sebastian Gunkel. Die beste Gelegenheit hatten die Gäste nach einem schnellen Konter, als Diyar Saka freistehend an Atlas-Torwart Eike Bansen scheiterte (27.). Zuvor hatte Kiels Keeper Noah Oberbeck einen Schuss von Ferfelis pariert (24.). Auch bei einem Versuch von Touray war er auf dem Posten (31.).

Folgenschwerer Ballverlust im Mittelfeld

Als sich alle schon auf die Halbzeitpause vorbereiteten, leistete sich Kiels Nico Mai einen folgenschweren Ballverlust an der Mittellinie. Stefandl eroberte das Spielgerät, startete direkt durch bis zur Grundlinie und bediente Touray mustergültig, der nur noch zum 1:0 einschieben musste (45.). "Das Tor fiel natürlich genau zum richtigen Zeitpunkt", betonte Riebau. "Wir hatten uns vorgenommen, Fehler eiskalt auszunutzen, und das hat in der Szene super geklappt, weil wir sehr gut positioniert waren." Gunkel sagte: "Das 0:1 fällt durch einen Fehler, wir verlieren den entscheidenden Zweikampf. Das kann schon mal passieren."

Mit der Führung im Rücken starteten die Delmenhorster schwungvoll in die zweite Hälfte. Hinten standen sie sehr sicher, und vorne beschäftigte vor allem Touray mit seiner Schnelligkeit die Kieler Hintermannschaft. In der 59. Minute passte Ferfelis auf seinen Sturmpartner, der jedoch gestört wurde. Der Ball sprang zurück zu Ferfelis, der aus 25 Metern einfach draufhielt und zum 2:0 traf. Es war der erste Pflichtspieltreffer für den Atlas-Angreifer seit dem 6. November 2021. "Die vergangene Saison lief nicht so gut für mich, aber das ist abgehakt", betonte Ferfelis. "In der Vorbereitung habe ich hart gearbeitet und in den Testspielen auch schon getroffen. Ich fühle mich super und habe auch ein paar Kilogramm abgenommen. In Hildesheim habe ich ein Tor vorbereitet und jetzt selbst getroffen, das freut mich natürlich sehr."

Azadzoy und Hoffroge im Pech

Der Atlas-Sieg schien schon sicher zu sein, doch dann agierten die Gastgeber einmal zu sorglos: Jonas Sterner dribbelte nahezu unbedrängt durch den Delmenhorster Strafraum und vollendete zum 1:2 (77.). "Wir hätten vorher schon das 3:0 nachlegen können, dann wäre Ruhe gewesen", sagte Riebau. Auch das 3:1 war anschließend möglich. Nachdem Kiels Keeper Oberbeck einen Freistoß von Tobias Steffen abgewehrt hatte, traf Atlas-Joker Willem Hoffrogge den Außenpfosten (84.). Kurz darauf setzte der ebenfalls eingewechselte Mustafa Azadzoy einen Flachschuss an den Pfosten, nachdem Hoffrogge den Ball stark erkämpft hatte (87.). Somit mussten die Delmenhorster und ihre Fans in der fünfminütigen Nachspielzeit noch etwas zittern, bis der verdiente Sieg perfekt war.

"Das Ergebnis hätte auch höher ausfallen können", gab Holstein-Coach Gunkel zu. "In der zweiten Halbzeit haben wir zu wenig Chancen kreiert, und auch mit dem Zweikampfverhalten war ich nicht zufrieden." Die Kieler sind nun mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet. Ganz anders stellt sich die Lage beim SV Atlas dar. Die Kurzzeit-Tabellenführung sorgte nach dem Abpfiff für regelrechte Partystimmung an der Düsternortstraße. Laute Musik dröhnte aus den Boxen, und mancherorts waren sogar tanzende Menschen zu sehen.

Lesen Sie auch

Zur Sache

Gedenken an Ali Sprung

Das erste Heimspiel des SV Atlas Delmenhorst in der neuen Saison war auch das erste Heimspiel ohne Alrich "Ali" Sprung, der im Juli im Alter von 84 Jahren gestorben war (wir berichteten). Sprung hatte sich schon im alten SVA in verschiedenen Ämtern engagiert und war auch nach der Neugründung im Jahr 2012 eine wichtige Persönlichkeit im Verein. Bis zu seinem Tod fungierte er als Schiedsrichter-Obmann. Vor dem Kiel-Spiel würdigte der Atlas-Vorsitzende Manfred Engelbart Sprungs Verdienste in einer Rede. Es gab zudem eine Schweigeminute, und ein Foto Sprungs stand am Spielfeldrand.

Info

SV Atlas Delmenhorst - Holstein Kiel U23 2:1 (1:0)

Atlas: Bansen - Stefandl (89. Rauh), Weichert, Erdogan, Cissé, Stöhr - Matern - Stütz (72. Azadzoy), Schindler (77. Steffen) - O. Touray (90. Gysbers), Ferfelis (74. Hoffrogge)

Kiel: Oberbeck - Gueye (46. Prodanovic), Carrera, Kleine-Bekel, Mai - Voß - Benger (60. Schwenk), Sterner - Niehoff (72. Ejesieme), Saka (60. Gumpert) - Kulikas (88. Witt)

Tore: 1:0 O. Touray (45.), 2:0 Ferfelis (59.), 2:1 Sterner (77.)

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)