Der SV Atlas Delmenhorst hat die Lizenz für die kommende Saison in der Fußball-Regionalliga Nord erhalten. Wie der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) am Dienstag mitteilte, wurde allen 35 Vereinen, die einen Antrag eingereicht hatten, auch die Zulassung für die kommende Spielzeit in der vierthöchsten Klasse erteilt. Der SVA hat durch das Erreichen der Meisterrunde den Klassenerhalt bereits seit Längerem sicher und geht somit im Sommer in seine dritte Regionalliga-Saison in Folge. Ihm wurde die Lizenz ohne Auflagen erteilt. Aufgrund des fehlenden Flutlichts am Hauptplatz des Delmenhorster Stadions besteht aber weiterhin eine Ausnahmegenehmigung. Der Verein hofft, dass eine Lichtanlage am Hauptplatz im kommenden Jahr gebaut werden kann, Priorität hat aber erst einmal ein neues Flutlicht auf Platz fünf des Stadiongeländes, den die Teams zum Training nutzen.
Neun Vereine müssen im technisch-organisatorischen Bereich noch Auflagen erfüllen: der SV Ramlingen-Ehlershausen, der SC Spelle-Venhaus, der Heeslinger SC, der TuS Blau-Weiß Lohne, der Wandsbeker TSV Concordia, der Bremer SV, der Brinkumer SV, der 1. FC Phönix Lübeck und der SV Todesfelde. Zudem haben einige Klubs laut NFV noch geringfügige Nachbesserungen im administrativen Bereich zu leisten. Der Start in die kommende Saison der Regionalliga Nord ist für das letzte Juli-Wochenende (29. bis 31. Juli) geplant.
Diese Vereine haben die Lizenz erhalten
Niedersachsen: SV Atlas Delmenhorst, SV Meppen, VfB Oldenburg, VfL Oldenburg, TSV Havelse, BSV Rehden, Hannover 96 II, SpVgg Drochtersen/Assel, 1. FC Germania Egestorf/Langreder, SSV Jeddeloh, VfV Borussia 06 Hildesheim, HSC von 1893, Lüneburger SK Hansa, SC Spelle-Venhaus, U.S.I. Lupo Martini Wolfsburg, SV Ramlingen-Ehlershausen, TuS Blau-Weiß Lohne, Kickers Emden, Heeslinger SC
Hamburg: Hamburger SV II, FC St. Pauli II, FC Eintracht Norderstedt, Altonaer
FC von 1893, FC Teutonia Ottensen von 1905, Wandsbeker TSV Concordia
Bremen: Bremer SV, Brinkumer SV, SV Werder Bremen II
Schleswig-Holstein: SC Weiche Flensburg 08, Holstein Kiel II, VfB Lübeck, Heider
SV, 1. FC Phönix Lübeck, SV Eichede, SV Todesfelde