Der SV Werder erlebte ein historisches Wochenende: Mehr als 20.000 Zuschauer kamen zum Spiel der Frauen, die erstmals im Weserstadion aufliefen. Der Verein erwirtschaftete durch den Ticketverkauf sogar einen Gewinn bei einem solchen Spiel – ein Meilenstein für den Frauenfußball in Bremen.
Das große Interesse hat zwei Gründe. Die Begeisterung nach der Frauen-Europameisterschaft ist auch in Bremen zu spüren, die Resonanz zeugt vom enormen Potenzial in der Region. Und der Frauenfußball profitiert von der miesen WM-Stimmung: Lieber Frauen als Katar – das war für viele Fans eine bewusste Entscheidung. Diese Stimmung muss nach dem Turnier nicht abebben.
Schade ist, dass die Frauen ihr nächstes Spiel wieder auf dem schmucklosen Platz 11 austragen. Sie brauchen dringend ein kleines, modernes Stadion. Bei den endlosen Diskussionen um einen Neubau in der Pauliner Marsch geht es auch um die Zukunft des Frauenfußballs in Bremen.