Sein Vertrag bei Werder Bremen läuft zwar noch bis zum 30. Juni 2025, erfüllen wird ihn Oliver Burke aber nicht: Bereits in diesem Sommer dürfte es zur Trennung zwischen dem schottischen Angreifer und Werder kommen. Laut eines Berichts der englischen Zeitung "Birmingham Mail" könnte Burkes Ziel inzwischen feststehen: So soll der Zweitligist Birmingham City ernsthaft an einer Verpflichtung des 26-Jährigen interessiert sein.
Während des vergangenen halben Jahres war Burke an den FC Millwall ausgeliehen, der ebenfalls in Englands zweiter Liga zu Hause ist. Zuvor hatte sich der Angreifer in Bremen nicht nachhaltig durchsetzen können. Für den Start in die Saisonvorbereitung ist Burke vor einigen Tagen nach seinem Urlaub zwar an den Osterdeich zurückgekehrt. Es dürfte allerdings nur eine Stippvisite werden. "Sollte sich eine für alle Seiten passende Option auftun, sind wir gesprächsbereit", hatte Werders Leiter Profifußball Clemens Fritz erst kürzlich gegenüber unserer Deichstube gesagt – und damit die Tür für einen Burke-Abgang weit aufgestoßen.
Viel Konkurrenz im Angriff von Werder Bremen
Klar ist: Im Bremer Sturm ist kein Platz mehr für den Schotten. Marvin Ducksch hat seinen Vertrag gerade erst verlängert, und in Dawid Kownacki (kam von Fortuna Düsseldorf) hat der Klub zuvor bereits einen neuen Angreifer verpflichtet. Zudem erscheint auch ein Verbleib von Nationalspieler Niclas Füllkrug weiterhin möglich. Darüber hinaus sind auch die beiden Leih-Rückkehrer Justin Njinmah und Nick Woltemade für die Offensive eingeplant. Burkes bisherige Rückennummer 9 hat Werder übrigens bereits neu vergeben: Damit läuft künftig Kownacki auf, während der Schotte derzeit mit der Rückennummer 24 geführt wird.
Bei einem Burke-Verkauf würde Werder definitiv eine kleine Ablöse kassieren. Der Marktwert des Stürmers, der im Sommer 2022 ablösefrei von Sheffield United gekommen war, beziffert das Branchenportal transfermarkt.de aktuell auf 2,5 Millionen Euro.