Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Fakten zum Spiel Ducksch-Serie trifft im Spiel gegen Mainz auf die Heimschwäche

Wird Marvin Ducksch die Grün-Weißen auch beim nächsten Aufeinandertreffen von Werder Bremen und FSV Mainz 05 früh in Führung bringen? Das Angeberwissen zum Spiel.
31.01.2025, 12:12 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mwi

Seit zwei Jahren ist die Bilanz gegen die Rheinhessen ohne Fehl und Tadel: Bei den letzten drei Aufeinandertreffen zwischen Werder Bremen und dem FSV Mainz 05 konnten die Hanseaten anschließend jeweils einen Erfolg bejubeln. In der laufenden Spielzeit gewannen die Grün-Weißen in der Mewa-Arena mit 2:1, in der Rückserie der Vorsaison siegten sie dort mit 1:0 und feierten zuvor bereits einen deutlichen 4:0-Heimerfolg.

Immer brachte Marvin Ducksch die Grün-Weißen dabei mit einem ganz frühen Treffer in Front. Gut also, dass sich der Stürmer nun rechtzeitig von den Folgen seines Hexenschusses erholt hat. Hier gibt es noch mehr Angeberwissen unserer Deichstube zur Neuauflage des Duells zwischen Werder und Mainz (Freitag, 20.30 Uhr) im Weserstadion.

Lesen Sie auch

Heimschwäche gegen Henriksen-Elf

Die Gesamtbilanz spricht mit 17 Siegen aus bislang 35 Duellen klar für die Bremer. Mainz holte lediglich elf Mal drei Zähler, sieben Mal wurden die Punkte geteilt. Die Heimbilanz des SV Werder gegen die Nullfünfer ist jedoch negativ (6-4-7). Überhaupt sind Heimsiege in diesem Duell zuletzt eine regelrechte Seltenheit gewesen: In den vergangenen sieben Partien gab es nur einen einzigen Erfolg vor eigenem Publikum – am 2. September 2023 gewann Werder mit 4:0 beim bisher letzten Mainzer Gastspiel im Weserstadion. Seinen höchsten Bundesliga-Auswärtssieg feierte der FSV – na? Drei Mal dürfen Sie raten. Richtig! – in Bremen. Ein 5:0 am 17. Dezember 2019. Mainz hat zudem in der aktuellen Saison eine positive Auswärtsbilanz (4-2-3) vorzuweisen, während Werder zum Quartett der Vereine mit den wenigsten Heimsiegen (zwei) gehört.

Negativlauf nach der Winterpause:

Aktuell sind die Bremer nach vier Spielen in 2025 noch immer ohne Dreier, fünf sieglose Spiele nach der Winterpause, die jetzt drohen, gab es zuletzt 2013/14. Mehr waren es zuletzt 2008/09 (sechs). Der FSV verlor beide Auswärtsspiele nach der Winterpause, spielt aber seine punktemäßig zweitbeste Saison der Bundesliga-Geschichte.

Lesen Sie auch

Kleiner Kader, kleiner Kader

Werder Bremen und der FSV Mainz 05 haben im bisherigen Saisonverlauf beide nur jeweils 22 unterschiedliche Spieler eingesetzt, nur Meister Bayer Leverkusen kam mit noch weniger aus (21).

Freitagspremiere für Werder

Für die Elf von Trainer Ole Werner ist es das erste Freitagspiel der Saison, für Mainz bereits das dritte. Werder ist an Freitagen drei Spiele ungeschlagen (allerdings alle auswärts), das letzte Heimspiel endete mit einem 0:4 gegen den FC Bayern am 18. August 2023. Mainz hat seine beiden Freitagsspiele der Saison nicht verloren. Übrigens trafen sich Werder und Mainz auch vergangene Saison am 20. Spieltag – die Bremer gewannen mit 1:0.

Lesen Sie auch

Jubiläen in Aussicht

Anthony Jung hat schon einige Bundesliga-Spiele für den SV Werder Bremen absolviert, 83 sind es bisher, um genau zu sein. Mit einem Einsatz gegen Mainz würde der linke Innenverteidiger somit mit einem gewissen Diego im vereinsinternen Ranking gleichziehen (84 Spiele). Doch damit nicht genug: Es wäre zugleich sein 100. Bundesliga-Spiel, weil er auch 16 Partien für den FC Ingolstadt im Oberhaus bestritten hat. Für Senne Lynen wäre ein Einsatz gegen die Rheinhessen der 50. in Deutschlands Beletage.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)