Zweites A-Länderspiel für Marvin Ducksch: Der Werder-Stürmer sah zunächst eine indiskutable Leistung der deutschen Nationalmannschaft, ehe er in der Schlussphase eingewechselt wurde. Abwenden konnte der 29-Jährige die 0:2-Niederlage nach 40-minütiger Unterzahl jedoch nicht. Neben Ducksch feierte auch Romano Schmid seinen nächsten Länderspieleinsatz.
Es sollte nach der 2:3-Niederlage gegen die Türkei alles besser werden, doch die deutsche Mannschaft präsentierte sich von Beginn an fahrig und war den Österreichern in allen Belangen unterlegen. Das einzige Tor erzielte der Dortmunder Marcel Sabitzer für den ÖFB in der 29. Minute. Die DFB-Elf hätte sich über einen höheren Rückstand jedoch nicht beschweren dürfen und auch offensiv gelang den Deutschen überhaupt nichts. Auch der Ex-Profi des SV Werder Bremen, Niclas Füllkrug, setzte keine Akzente und blieb nach dem Seitenwechsel in der Kabine. Im zweiten Abschnitt sah es zunächst etwas besser aus, doch dann beging Leroy Sané nach 51. Minuten eine komplett unnötige Tätlichkeit und sah völlig zu Recht die Rote Karte. In der 73. Minute nutzte Österreich die Überzahl und erzielte in Person von Christoph Baumgartner das 2:0.
In der 77. Minute war es dann so weit und Marvin Ducksch kam zu seinem zweiten Einsatz im DFB-Trikot. Der Stürmer von Werder Bremen ersetzte den wirkungslosen Kai Havertz. Entscheidend beeinflussen konnte aber auch Ducksch das Offensivspiel der Deutschen nicht mehr. Neben dem gebürtigen Dortmunder wurde noch ein weiterer Werder-Profi eingewechselt, jedoch aufseiten der Österreicher. Romano Schmid kam in der 81. Minute zu seinem sechsten Länderspieleinsatz. Der quirlige Mittelfeldspieler hatte sogar noch ein paar Offensivaktionen, es blieb letztlich aber beim verdienten 2:0 für Österreich. Ein erschreckenderes Gesicht könnte die deutsche Nationalmannschaft im November 2023 nicht zeigen und die Alarmglocken dürften laut und deutlich schrillen.