Jiri Pavlenka: Wurde von Darmstadt so gut wie gar nicht gefordert, als rettender Rückhalt musste er dieses Mal nicht eingreifen. Löste die wenigen Aufgaben, die sich ihm stellten, sicher. Note 3
Milos Veljkovic: Hatte etwas Probleme ins Spiel zu finden und leistete sich zu Beginn die eine oder andere Unsicherheit. Stabilisierte sich dann aber schnell, agierte defensiv solide und war offensiv darüber hinaus um kreative Lösungen im Spielaufbau bemüht. Note 2,5
Christian Groß: Rückte von der Sechserposition eine Reihe zurück in die Dreierkette und bot dort als Abwehrchef eine enorm abgeklärte Leistung. Mit großer Ruhe am Ball und viel Übersicht trug der Kapitän dazu bei, dass Werder Defensive stabil stand und wenig zuließ. Note 1,5
Anthony Jung: Agierte umsichtig und gewann viele wichtige Zweikämpfe. Brachte vor der Pause jeden seiner Pässe zum Mitspieler und war auch bei hohen Bällen auf dem Posten. Note 1,5
Manuel Mbom: Kam aufgrund der großen Personalnot in der Abwehr zu seinem ersten Startelfeinsatz seit Mitte Januar. Warf sich wie gewohnt in jeden Zweikampf und lief allein vor Pause 6,2 Kilometer. Hatte im Spiel nach vorne aber einmal mehr Luft nach oben. Zudem mit einigen Fehlpässen. Note 3,5
Nicolai Rapp (bis 73.): Übernahm die Sechser-Rolle von Groß und zeigte vor der Dreierkette eine unauffällige Vorstellung. Entschied sich im Zentrum meist für den sicheren Pass, was Werder einerseits Stabilität verlieh, andererseits teilweise aber auch Tempo kostete. Note 3
Felix Agu: Hatte auf der linken Außenbahn defensiv einige Mühe mit Darmstadts Skarke, was zu Lasten eigener Offensivaktionen ging. Wurde mit zunehmender Spieldauer aber mutiger, auch wenn seinen Flanken die nötige Präzision fehlte. Kurz vor der Pause mit schönem Distanzschuss (45.+1). Note 3
Niklas Schmidt (bis 90.): Agierte im Mittelfeld als Ballverteiler und glänzte mehrfach mit klugen Pässen in die Tiefe. Dazu zweikampfstark. Ein Ballverlust von ihm brachte Werder vor der Pause allerdings in Not. Vergab einige gute Chancen. Das änderte aber nichts an seiner guten Gesamtleistung. Note 2
Romano Schmid: War von Beginn an um Überraschungsmomente im Bremer Spiel bemüht und brachte viele Ideen in die Angriffe ein. Sorgte mit seinen klugen Pässen und Aktionen immer wieder für Unruhe beim Gegner. So auch vor dem auf 1:0, das er einleitete (52.). Hatte später Pech bei einem Pfostenschuss (79.). Note 2
Eren Dinkci (bis 82.): Zählte nach dem Ausfall von Ducksch und Bittencourt zum ersten Mal unter Trainer Ole Werner zur Startformation. Trat mutig auf und stellte Darmstadts Abwehr mit seinem Tempo vor große Probleme. Punktgenau seine Flanke auf Füllkrug vor dem 1:0 (52.). Hätte sich bei mehreren Chancen mit einem Tor für die starke Leistung belohnen müssen. (43./63.). Note 2
Niclas Füllkrug: Zu Beginn fehlte ihm noch etwas die Bindung zum Spiel, ehe er dann gleich doppelt im Mittelpunkt stand – mit vergebenen Chancen (26./29.). Im Sturmzentrum grundsätzlich immer anspielbereit, machte viele Bälle fest und verteilte sie an die nachrückenden Kollegen. Bei seinem Treffer zum 1:0 eiskalt (52.). Note 2
Ilia Gruev (ab 73.): Ersetzte den angeschlagenen Rapp und fügte sich nahtlos ins Spiel ein. Antizipierte gut und eroberte einige Bälle. Dazu mit enormen Offensivdrang ausgestattet. Ohne Benotung
Nick Woltemade (ab 82.): Kam für die Schlussphase und hätte nach einem schönen Solo beinahe zum 2:0 getroffen. Ohne Benotung
Oscar Schönfelder (ab 90.): Durfte noch ein paar Minuten Einsatzzeit sammeln. Ohne Benotung