Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Noten der Werder-Spieler Füllkrug unglücklich, Weiser nur offensiv präsent

Werder führte gegen Kiel mit 2:0 und hatte auch sonst ausreichend Chancen, das Spiel zu entscheiden. Doch es setzte einen Rückschlag im Aufstiegsrennen. So haben wir die Spieler benotet.
29.04.2022, 21:04 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Björn Knips

Jiri Pavlenka: Immerhin auf den Keeper war Verlass! Klasse, wie er gegen Wriedt kurz nach der Pause das 2:2 verhinderte. Beim Kieler Anschlusstreffer hatte er zuvor keine Chance, genauso wie später bei den weiteren Treffern der Gäste. Note 2,5

Nicolai Rapp: Startete mit großen Problemen gegen den schnellen Wriedt, dann führte seine feine Hereingabe aber zum Handelfmeter und damit zum 2:0. Danach zunächst defensiv sicherer, beim 2:2 aber zum passiv und beim 2:3 viel zu schläfrig. Note 4,5

Marco Friedl: Wegen seines Nasenbeinbruchs weiter mit Maske unterwegs und dabei lange Zeit sehr aufmerksam, bis er kurz nach der Pause Wriedt laufen ließ und damit fast das 2:2 verursacht hätte. Wirkte danach verunsichert und agierte auch beim 2:3 unglücklich. Note 4,5

Lesen Sie auch

Anthony Jung: Wollte gegen Wriedt noch retten, was kaum noch zu retten war und bugsierte den Ball dann selbst zum 2:2 ins Netz. Vor seinem Eigentor eigentlich sehr solide unterwegs, danach dann etwas von der Rolle. Note 4

Mitchell Weiser: Vorne hui, hinten pfui! Sein toller Hackentrick war die Vorarbeit zum frühen 1:0 von Füllkrug. Machte auf der rechten Seite ordentlich Dampf, vergaß dabei allerdings mehrfach seine Defensivaufgaben. Wie auch vor dem 2:2, als er van den Bergh einfach laufen ließ. Zuvor hatte er Agu das 3:1 serviert, das dieser aber verpasste. Auch vor dem 2:3 nicht konsequent genug in der Abwehr. Note 4

Ilia Gruev (bis 86.): Hatte als alleiniger Sechser oft Probleme den Raum vor der Dreierkette  zu verteidigen, was nicht allein an ihm lag. Wenn er mal in die Zweikämpfe kam, agierte er durchaus kompromisslos. Auch sein Aufbauspiel war phasenweise mutig, genauso wie sein Solo, als er fast das 2:0 erzwungen hätte. Doch ihm fehlte vor allem die Konstanz in seinem Spiel. Note 4

Felix Agu (bis 86.): Begann auf der linken Seite sehr auffällig, leitete mit einer cleveren Hereingabe das 1:0 ein. Muss kurz nach der Pause das 3:1 machen, war da nicht zielstrebig genug. Note 3,5

Romano Schmid (bis 72.): Wie immer viel unterwegs und bemüht, seine Kollegen in Szene zu setzen. Doch wirklich viel kam beim Österreicher dabei diesmal nicht rum. Note 4

Lesen Sie auch

Leonardo Bittencourt: In seinem 75. Ligaspiel für Werder vor der Pause eher unauffällig. Dann holte er den Hammer raus, scheiterte aber an Holstein-Keeper Dähne. Es war aber nur ein kurzes Aufflackern, der Kapitän tauchte wieder ab. Note 4,5

Marvin Ducksch: Kam nicht so richtig in die Partie, erzielte aber trotzdem seinen 20. Saisontreffer, weil ihm Sturmpartner Füllkrug den Handelfmeter zum 2:0 überließ. Nach der Pause wesentlich besser, mit einem guten Freistoß, guter Hereingabe auf Füllkrug und einem gefährlichen Kopfball. Als die Partie kippte, kam aber nicht mehr viel von ihm. Note 4

Niclas Füllkrug: Was für eine erste Halbzeit des Torjägers! Traf ganz früh zum 1:0, sein Kopfball brachte den Elfmeter zum 2:0. Doch kurz vor der Pause fälschte er einen eher harmlosen Ball im eigenen Strafraum unglücklich zum Kieler Anschlusstreffer ab – ein Eigentor. Danach extrem engagiert, besorgte fast das 3:1. In der 69. Minute mussten dann neue Schuhe her. Mit dem Kopf verpasste er die Riesenchance zum 3:2. Note 3,5

Niklas Schmidt (ab 72.): Kam für Schmid und bediente Füllkrug fast perfekt zum möglichen 3:2, doch der köpfte daneben. Note –

Nick Woltemade (ab 86.): Konnte die Niederlage auch nicht mehr verhindern. Note –

Eren Dinkci (ab 86.): Sein später Einsatz brachte auch nichts mehr. Note -

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)