Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Letzter Transfer-Tag beendet So lief der Deadline Day für Werder Bremen

Das Sommer-Transferfenster in der 2. Fußball-Bundesliga hat sich am Dienstag um 18 Uhr geschlossen. Wie der Deadline Day für Werder gelaufen ist, erfahren Sie hier.
31.08.2021, 09:07 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von mwi

Um 18 Uhr am Dienstag schloss sich das Sommer-Transferfenster. Lesen Sie hier im Liveblog, wie sich der Deadline Day aus Sicht des SV Werder Bremen entwickelte.

Werder leiht Mitchell Weiser aus 

Es steht lediglich der Medizincheck aus, dann soll der Transfer fix gemacht werden. Weiser wird für die laufende Saison von Bayer 04 Leverkusen ausgeliehen, ob Werder anschließend eine Kaufoption besitzt, ist nicht bekannt.

„Die Möglichkeit, Mitchell auszuleihen, hat sich kurzfristig ergeben“, erklärt Frank Baumann, Sportchef des SV Werder Bremen, in einer Vereinsmitteilung. „Er ist ein erfahrener Bundesligaspieler, der auf der Außenbahn sowohl in der Offensive als auch in der Defensive einsetzbar ist und uns schnell weiterhelfen kann.“ Mitchell Weiser selbst sagt: „Ich bin sehr froh, dass es kurz vor Ende der Transferperiode noch geklappt hat. Für mich ist Werder immer noch ein großer Name. Ich freue mich auf die Aufgabe und will hier so viel Spielzeit wie möglich haben. Mit Leo, Marvin und Marco kenne ich auch ein paar Jungs. Ich glaube, dass wir eine gute Mannschaft haben, die die Ziele des Vereins erreichen kann.“

Lesen Sie auch

Werder möchte Mitchell Weiser verpflichten

Werder möchte nach Informationen unserer Deichstube kurz vor Toresschluss noch Mitchell Weiser verpflichten. Der 27-jährige Außenverteidiger soll zunächst für eine Saison von Bayer Leverkusen ausgeliehen werden. Der Transfer von Mitchell Weiser ist allerdings noch nicht perfekt. Mitchell Weiser ist ein erfahrener Bundesligaspieler und hat bereits 140 Partie im Fußball-Oberhaus absolviert – für den 1. FC Köln, Bayern München, Hertha BSC und zuletzt Bayer Leverkusen.

Vor drei Jahren war der Außenverteidiger für eine Ablösesumme von zwölf Millionen Euro von Berlin nach Leverkusen gewechselt. Dort kam Weiser letzte Saison lediglich auf fünf Bundesliga-Einsätze. Zumeist spielte der gebürtige Troisdorfer in seiner Laufbahn als rechter Verteidiger. Weiser ist allerdings variabel einsetzbar, kann auch auf den offensiven Außenbahnen oder als linker Verteidiger auflaufen. In Leverkusen läuft sein Vertrag noch bis 2023. Seinen persönlich größten Erfolg feierte Weiser im Sommer 2017, als er die deutsche U21-Nationalmannschaft im Finale gegen Spanien zum EM-Titel köpfte.

Kein Transfer für Plogmann

Bei Keeper Luca Plogmann ist ein Last-Minute-Wechsel wohl ebenfalls vom Tisch. Werders aktuelle Nummer drei hat zwar das Interesse vom italienischen Erstligisten Udinese Calcio geweckt. Ein Abwerbeversuch soll nach Informationen der unsere Deichstube aber erst für die kommende Saison unternommen werden.

Veljkovic will nicht wechseln

Im Sommer hatte Milos Veljkovic seinen Berater gewechselt und über einen Wechsel nachgedacht, jetzt ist klar: Der Innenverteidiger bleibt doch beim SV Werder Bremen. Das habe der neue Berater Fali Ramadani der „Bild“ bestätigt.

Friedl schließt Wechsel für den Winter aus

Der Transfer-Streik von Marco Friedl ist bekanntlich beendet, der Abwehrspieler wird beim SV Werder Bremen bleiben und nicht zu Union Berlin oder einem anderen Club wechseln. Wie unsere Deichstube erfuhr, hat sich der 23-Jährige inzwischen auch klar positioniert, im Winter keinen Wechsel anzustreben. Der Österreicher will sich nun voll auf Werder konzentrieren und die komplette Zweitliga-Saison bei den Grün-Weißen absolvieren. Ob das die Fans milde stimmt, bleibt abzuwarten. Friedl hatte am Wochenende seinen Einsatz gegen Hansa Rostock kurzfristig verweigert und damit für viel Verärgerung bei den Verantwortlichen und vor allem den Fans gesorgt.

Lesen Sie auch

Unsere Deichstube ist am Weserstadion

Unsere Deichstube ist inzwischen am Weserstadion eingetroffen und berichtet.

Das ist der Deadline Day:

Die letzten Verhandlungen, die letzten Unterschriften – und während das Geld von einem Konto aufs andere wandert, tauscht ein Spieler seine Trikots. All das passiert an keinem Tag so häufig wie am letzten Tag der Transferperiode – dem Deadline Day. Heute ist für Werder Bremen und die anderen Clubs in Deutschland und den meisten europäischen Ländern die letzte Chance auf Transfers, auf Neuzugänge und Abgänge.

Am Dienstag, 31. August 2021, Punkt 18 Uhr, geht dann (fast) nichts mehr, dann ist die Wechselfrist abgelaufen, die Transfers müssen unter Dach und Fach sein. Nur vertragslose Spieler dürfen anschließend noch verpflichtet werden, ehe am 1. Januar 2022 die Winter-Transferphase beginnt. Allerdings gibt es Ausnahmen. In anderen Ländern endet die Sommer-Transferperiode etwas später. Das könnte bei Verkäufen auch Werder Bremen betreffen. Im vergangenen Sommer-Transferfenster wurde beispielsweise der Wechsel Davy Klaassens zu Ajax Amsterdam relativ spät formal abgeschlossen.

Wichtigste Fragen aus Sicht von Werder Bremen: Wer verlässt doch noch den Verein, kommt noch jemand neu dazu und wenn ja, wer? Sollte etwa noch Jiri Pavlenka innerhalb Deutschlands oder nach England wechseln wollen, muss bis heute 18 Uhr, alles erledigt sein. Die Transfers müssen vollständig abgewickelt und die nötigen Unterlagen bei der Liga eingereicht sein. Wer die Frist am Deadline Day verpasst, geht leer aus. Ein Nachreichen der Unterlagen ist nicht möglich. Heißt: Wer sich bis 18 Uhr nicht verstärkt hat, muss bis zur nächsten Wechselphase im Winter warten.

Eine Transferliste gibt es übrigens schon seit 2015 nicht mehr. Das Transfer-Online-Registrierungssystem (TOR) hat die Liste, auf der mögliche Transfers bis 12 Uhr veröffentlicht wurden, abgelöst. Die Infos des TOR sind aber, anders als die Transferliste, nicht öffentlich einsehbar – schade für alle, die den Deadline-Day in der Fußball-Bundesliga neugierig verfolgen. Wechsel aus der Bundesliga ins Ausland sind derweil unter Umständen länger möglich. Die Transferfristen anderer Länder können von Deutschland abweichen. So läuft die Transferphase in der Türkei beispielsweise bis zum 8. September 2021, in England, Spanien und Italien ist dagegen auch am 31. August 2021 Schluss.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)