Gemeinsam 40 Saisontore und 18 Assists – mehr als diese beiden Zahlen braucht es im Grunde nicht, um die große Bedeutung hervorzuheben, die die Stürmer Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug während der Aufstiegssaison für Werder Bremen gehabt haben. Welche Durchschnittsnote für das Duo und für Nachwuchskraft Eren Dinkci am Ende der Spielzeit zu Buche steht, zeigt der dritte und letzte Teil des Saison-Abschlusszeugnisses unserer Deichstube.
Marvin Ducksch: Der 28-Jährige war mit 21 Saisontoren – eines davon hatte er vor seinem Wechsel nach Bremen noch für Hannover und gegen Werder erzielt – der treffsicherste Profi im Kader von Trainer Ole Werner. Ducksch stand ab dem fünften Spieltag für Werder auf dem Platz – und schlug sofort voll ein. Erzielte insgesamt drei Doppelpacks und traf zwischen Anfang Dezember und Anfang Februar in sieben Spielen am Stück. Leistete sich zwischendrin allerdings auch einige Partien, in denen nicht viel von ihm zu sehen war.
Durchschnittsnote: 2,9
Einsätze: 33 (vier davon für Hannover 96)
Gespielte Minuten: 2.938 (360 davon für Hannover 96)
Niclas Füllkrug: Bis zum elften Spieltag (2:2 in Sandhausen) blieb der Angreifer ohne ein einziges Tor, danach kam er dann umso mehr ins Rollen und traf in 16 der 23 restlichen Duelle. Ergänzte sich perfekt mit Ducksch – und entdeckte bisher ungeahnte Qualitäten als Vorbereiter: Acht Assists standen am Ende auf seinem Konto. Darüber hinaus als Führungsspieler auf und neben dem Platz immens wichtig für das Team.
Durchschnittsnote: 2,8
Einsätze: 33
Gespielte Minuten: 2.502
Eren Dinkci: Der 20-Jährige hatte hinter Ducksch und Füllkrug einen schweren Stand, kam aber dennoch auf 21 Einsätze, in denen er allerdings ohne Treffer blieb. Deutete sein Potenzial immer mal wieder an, der große Durchbruch gelang ihm allerdings noch nicht.
Durchschnittsnote: 3,8
Einsätze: 21
Gespielte Minuten: 627
Hinweis: Spieler werden von unserer Deichstube nur dann benotet, wenn sie mindestens 30 Minuten lang in einer Partie gespielt haben. Eine Durchschnittsnote wird nur bei mindestens drei bewerteten Partien ermittelt. Außerdem wurden jene Profis, die Werder nach Saisonbeginn noch verlassen haben, nicht im Abschlusszeugnis berücksichtigt.