Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Einzelkritik Nur Friedl und Stage überzeugen bei Werders 1:0 in Bochum

Der SV Werder hat sich in Bochum zu einem 1:0-Auswärtssieg gemüht. Entscheidend dabei: Jens Stages Treffer und Marco Friedls Defensivarbeit – unsere Einzelkritik.
07.12.2024, 17:53 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Malte Bürger Daniel Cottäus

Michael Zetterer: Der Torhüter bewahrte seine Mannschaft mit einer starken Fußabwehr gegen Holtmann vor dem Rückstand (26.). Wirkte bei hohen Bällen jedoch wiederholt unsicher, weil es an der nötigen Abstimmung mit den Vorderleuten fehlte. Note 3,5

Niklas Stark: Lieferte sich auf der rechten Abwehrseite etliche Duelle mit dem schnellen Holtmann, der ihm vor der Pause sichtbar Probleme bereitete. Hatte Glück, dass Schiedsrichter Brych sein Trikotziehen an der Strafraumgrenze nicht als Foulspiel ahndete (5.). Wurde nach und nach stabiler. Note 3

Lesen Sie auch

Marco Friedl: Im Abwehrzentrum mit ordentlicher Zweikampfführung und körperlicher Präsenz gegen Bochums Kapitän und Mittelstürmer Hofmann. Traf zumeist die richtige Entscheidung. Im Aufbauspiel dieses Mal aber nicht so mutig wie sonst. Note 2,5

Anthony Jung: Der Bremer Pokalheld kehrte für den verletzten Veljkovic in die Startelf zurück. Ging vor Holtmanns Großchance sehr zögerlich in den Zweikampf, weil er keinen Elfmeter riskieren wollte. In der Anfangsphase mit kleineren Unsicherheiten, insgesamt aber mit solidem Auftritt. Note 3

Mitchell Weiser: Stand auf dem Flügel zu Beginn sehr hoch und agierte fast schon als Rechtsaußen – offensiv in Szene setzen konnte er sich aber nicht. Hatte im Spiel gegen den Ball zudem Schwierigkeiten mit Bochums Wittek, der ihm hier und da entwischte. Note 4

Senne Lynen (bis 76.): Rettete im letzten Moment vor Hofmann und vereitelte damit eine Großchance (33.). Schaffte es mit dem Ball jedoch nicht, das Bremer Spiel zu strukturieren. Holte sich in der 27. Minute die Gelbe Karte ab und musste danach deutlich vorsichtiger zu Werke gehen. Note 3,5

Lesen Sie auch

Jens Stage: Legte Njinmah per Heber dessen Großchance auf und hatte somit Anteil am besten Bremer Angriff vor der Pause (22.). Biss sich nach anfänglichen Schwierigkeiten ins Spiel und lieferte sich ein intensives Dauerduell mit Miyoshi. Stark dann sein wuchtiger Kopfball zum 1:0 (56.). Note 2,5  

Derrick Köhn (bis 90.+1): Verzeichnete Werders ersten Abschluss, als er in der Anfangsphase das Außennetz traf (14.). Fand auf der linken Schienenposition aber nie richtig ins Spiel, was sich in nur ganz wenigen Offensivaktionen sowie Problemen in der Rückwärtsbewegung widerspiegelte. Note 5

Romano Schmid (bis 90.+1): Ging früh in den Infight mit dem deutlich größeren Ordets und wirkte enorm motiviert. Trotzdem lief die Partie über weite Strecken an ihm vorbei. Leistete sich ungewohnte technische Fehler sowie Ballverluste und setzte demnach kaum Offensiv-Impulse. Note 5

Justin Njinmah (bis 57.): Erhielt den Vorzug vor Grüll im Angriff und vergab Werders beste Chance in Hälfte eins (22.). Fiel ansonsten vor allem mit ungenauen Zuspielen und Stockfehlern auf, womit er vielversprechende Angriffe jäh beendete. Note 5

Marvin Ducksch (bis 76.): Strahlte in der vordersten Reihe kaum Torgefahr aus, weil er von Bochums Innenverteidigung weitestgehend abgemeldet wurde. Ließ im Kombinationsspiel oft die Präzision vermissen. War per punktgenauem Eckball dann aber Wegbereiter für das 1:0 (56.). Note 4

Oliver Burke (ab 57.): Kam schon wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum ersten, wenn auch harmlosen Abschluss. Stellte Bochums Hintermannschaft mit seinem Tempo vor Probleme. Note 3,5

Marco Grüll (ab 76.): Hätte in der Schlussphase für das 2:0 sorgen können, erreichte aber eine Hereingabe von Burke nicht und wurde dann geblockt (82.). Note -

Leonardo Bittencourt (ab 76.): Sortierte sich an der Seite von Stage vor der Abwehr ein und war vor allem im Spiel gegen den Ball gefordert. Note –

Amos Pieper (ab 90.+1): Half in seinem 100. Bundesliga-Spiel dabei mit, den knappen Vorsprung ins Ziel zu retten. Note -

Olivier Deman (ab 90.+1): Durfte auch noch ein paar Minuten sammeln. Note -

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)