Es ist eine negative Bestmarke in seiner Karriere, auf die Anthony Jung mit Sicherheit gerne verzichtet hätte: Während Werder Bremens Auswärtsspiel beim FC Bayern München verursachte der erfahrene Innenverteidiger am Freitagabend gleich zwei Elfmeter – und hatte somit unfreiwillig entscheidenden Anteil an der klaren 0:3-Niederlage seiner Mannschaft beim überlegenen Rekordmeister. Vorwürfe von Mitspielern oder Verantwortlichen gab es nach dem Spiel nicht an die Adresse von Jung – Werders Blick richtete sich da eher (einmal mehr) auf den Schiedsrichter.
Dabei ging es vor allem um die Szene aus der 54. Minute, die zum ersten Strafstoß für die Bayern führte. Nach einem Flugball von Joshua Kimmich bekam Jung den Ball im Duell mit Torjäger Harry Kane im Strafraum an den Arm, was Schiedsrichter Sören Storks sofort als Handspiel wertete und auf den Punkt zeigte.
Handelfmeter: Erneut strittige Schiri-Entscheidung
„Also bei uns hätten sie ihn nicht gegeben“, sagte Werder-Stürmer Marvin Ducksch später über den Elfmeter und spielte damit auf den Bremer Schiedsrichter-Ärger der vergangenen Wochen an. Torhüter Michael Zetterer, der bei Kanes Elfmeter letztlich ohne Chance geblieben war, äußerte sich ganz ähnlich. „Tony versucht, mit der Hand Kontakt zu Kane zu haben, sieht den Ball nicht und bekommt ihn dann aus 0,2 Zentimeter Abstand an die Hand. Vor einigen Wochen hatten wir eine ganz ähnliche Szene gegen Augsburg, da haben wir so einen Elfmeter nicht bekommen“, sagte der 29-Jährige – und betonte: „Es ist zurzeit ein leidiges Thema.“
Eines, das natürlich auch Sportchef Clemens Fritz umtreibt. Sein Kommentar zum Handelfmeter: „Mit Werder-Brille muss ich sagen, den muss man nicht unbedingt geben. Aus Bayern-Sicht sage ich, kann man aber durchaus. Ich mache Tony da keinen Vorwurf. Im Spiel gegen Augsburg hatten wir eine ähnliche Situation, und da gab es keinen.“
Weiter befeuern wollten die Bremer die Schiedsrichter-Debatte in München aber nicht. Dafür war Werder gegen den Rekordmeister auch viel zu unterlegen gewesen. „Es waren keine Fehlentscheidungen. Ich kann mich nicht groß aufregen, denn Bayern hat verdient gewonnen“, sagte Fritz. Elfmeter Nummer zwei, verhängt in der Nachspielzeit (90.+5) war ohnehin unstrittig gewesen. Im Duell mit Jamal Musiala brachte Anthony Jung den Nationalspieler eindeutig zu Fall, was erneut Harry Kane dankend annahm und vom Punkt den 3:0-Endstand markierte.