Seine Rolle auf dem Spielfeld bringt es mit sich, dass Christian Groß während der Partien des SV Werder Bremen ziemlich oft in Ballbesitz ist - das gehört quasi zum Stellenprofil eines defensiven Mittelfeldspielers oder des zentralen Mannes in der Abwehrkette. Beide Positionen hat der 33-jährige Groß in der abgelaufenen Zweitliga-Saison bekleidet und dabei bewiesen, dass er mit dem Ball in den allermeisten Fällen auch etwas anzufangen weiß, wenn er ihn am Fuß hat.
Laut den offiziellen Statistiken der Deutschen Fußball Liga (DFL), die auf bundesliga.com abrufbar sind, war Groß in der Zweitliga-Saison 2021/22 mit einer Passquote von 89,77 Prozent der neuntbeste Zuspieler der Liga. Als zweitbester Bremer wird Verteidiger Anthony Jung mit 86,75 Prozent auf Platz 22 gelistet, gefolgt von den Abwehrspielern Milos Veljkovic (85,3 Prozent, Platz 27) und Marco Friedl (85,08 Prozent, Platz 29).
Dabei ist es natürlich kein Zufall, dass Defensivakteure im Passquoten-Vergleich weit vorne landen - schließlich zählen auch die zahlreichen wenig riskanten Zuspiele durch die hinterste Reihe während des Spielaufbaus in die Wertung. Auch an der Spitze des Gesamt-Rankings wird das deutlich.
Der zielsicherste Passspieler der vergangenen Zweitliga-Saison war demnach Jasper van der Werff, der es in 30 Einsätzen für den SC Paderborn auf einen Wert von 92,58 Prozent brachte. Auf den Plätzen folgen Sebastian Schonlau vom Hamburger SV (91,17 Prozent) und Schalkes Ko Itakura (91,16 Prozent).
Im Zweitliga-Teamvergleich belegt der SV Werder Bremen mit 82,1 Prozent Passquote übrigens den fünften Rang. Besser waren nur der Hamburger SV (86,2), Holstein Kiel (83,5), Fortuna Düsseldorf (83,1) und der SC Paderborn (82,7).