Nur 459 Studenten zählte die Universität Bremen, als sie im Oktober 1971 ihren Betrieb aufnahm. Dass sie dennoch bundesweit besonders viel Beachtung fand, hing mit dem sogenannten Bremer Modell zusammen. Was hinter diesem Ausdruck steckt, formulierte Professor Thomas von der Vring, der erste Rektor der Hochschule, in seinem 1975 erschienenen Buch mit dem Titel „Hochschulreform in Bremen“ so: „Das zentrale Ziel des Bremer Modells der Hochschulreform ist die Bindung von Lehre und Forschung an die Anforderungen der Gesellschaft, insbesondere der breiten Schichten unseres Volkes, die zu formulieren in letzter Instanz Aufgabe des Staates ist.“
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.