Wer mit einem Elektrofahrzeug unterwegs ist, kann in den Parkhäusern der Brepark an neuen Ladestellen Strom tanken. Der Parkhausbetreiber hat nach eigenen Angaben 60 Ladesäulen für E-Autos freigegeben. Es handelt sich demnach zunächst um einen Probebetrieb.
Jeweils zehn Ladesäulen stehen in den Parkhäusern am Brill, am Dom, im Stephaniviertel, am Ostertor, am Pressehaus und am Sedanplatz in Bremen-Nord zur Verfügung. Der Preis pro Kilowattstunde beträgt 45 Cent. Inhaber einer Dauerparkkarte können monatlich per Rechnung bezahlen, während Kurzzeitparker den Betrag vor Ort am Kassenautomaten entrichten.
Monatelange Verzögerungen
Die Freigabe für die Kunden erfolgt nach monatelanger Verzögerung. Bereits im vergangenen Sommer hatte die Brepark die 60 Ladesäulen installiert, deren Betrieb aber bis zuletzt größtenteils nicht aufnehmen können. Grund dafür waren zum einen ausstehende Genehmigungen seitens des Netzbetreibers Wesernetz. Zum anderen hatte es Probleme mit dem Bezahlsystem gegeben. Die Brepark plant, das Ladesäulennetz im Stadtgebiet weiter auszubauen – unter anderem in Quartiersgaragen.