Ab diesem Montag (4. November) wird die Bürgermeister-Smidt-Brücke saniert. Schon seit Anfang 2024 gab es Einschränkungen bei der Nutzung der Brücke, doch mittlerweile wurde massive Schäden in den Zugankern entdeckt. Die Arbeiten sollen bis Februar 2025 dauern, bis dahin sollen die Risse in den Zugankern durch angefertigte Stahllaschen überbrückt und die Zuganker somit wieder tragfähig werden, was eine Vollsperrung der Brücke für jeglichen motorisierten Verkehr und den Fuß- und Radverkehr bedeutet. Auch Busse und Bahnen werden in dieser Zeit nicht auf der Bürgermeister-Smidt-Brücke fahren und werden umgeleitet.
Diese Einschränkungen sind konkret geplant
- Die Straßenbahnlinien 1 und N1, die Buslinien 63 und N9 der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) sowie die Regionalbuslinien 101, 102, 120, 121, 226, 750 sowie N12 und N26 im Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) werden während der gesamten Bauzeit umgeleitet. Die Straßenbahnlinie 8 sowie die Buslinien 26 und 27 können die Weser während der Bauzeit nicht mehr queren.
- Die Straßenbahnlinie 8 fährt auf der rechten Weserseite als Ringlinie 8 von der Kulenkampffallee über Hauptbahnhof, Am Brill, Domsheide, Hauptbahnhof zurück zur Kulenkampffallee. Links der Weser fährt sie als neue Straßenbahnlinie 14 und pendelt zwischen Huchting und Arsten.
- Die Buslinien 26 und 27 werden ebenfalls geteilt: Rechts der Weser fahren sie zwischen Überseestadt (Linie 26) beziehungsweise Weidedamm-Nord (Linie 27) und Hauptbahnhof. Links der Weser fahren die Busse als neue Linie 46 zwischen Kattenturm und Pappelstraße sowie als neue Linie 47 zwischen Brinkum-Nord und Pappelstraße.
- Zusätzlich wird für die Bauzeit eine Buslinie 45 zwischen Huckelriede, Weserwehr und Sebaldsbrück eingerichtet – eine für die Zeit der Bauarbeiten völlig neue Verbindung über die Karl-Carstens-Brücke.
- Die Straßenbahnlinien 1, 4 und 6 sowie die Buslinie 24 fahren über die Wilhelm-Kaisen-Brücke und verbinden die beiden Weser-Seiten. Zum Ausgleich für die zusätzlichen Fahrten der Straßenbahnlinie 1 über diese Brücke werden die Fahrpläne der Straßenbahnlinien 4 und 6 in den Hauptverkehrszeiten etwas angepasst, sodass morgens und nachmittags jeweils im 7,5-Minuten-Takt gefahren wird.
Um von Links der Weser in die City zu kommen, sind der Umstieg an der Haltestelle Huckelriede (in die Linie 4 in Richtung Lilienthal) und an der Haltestelle Gastfeldstraße (in die Linie 6 in Richtung Universität) am einfachsten.
Fahrgäste der Buslinien 46 und 47 sowie der Regionalbusse 101, 102, 120, 226 und 750 können auch an der Haltestelle Gastfeldstraße in die Straßenbahnlinie 6 umsteigen, um aus dem Bremer Süden die Weser zu queren.
Autos, Fahrradfahrer und Fußgänger müssen die Stephani-, Wilhelm-Kaisen- oder Teerhofbrücke nutzen.