• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Wirtschaft
  • » Hachez verlegt Produktion nach Polen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 4 bis 10 °C
Aus für Bremer Standort?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hachez verlegt Produktion nach Polen

Stefan Lakeband 28.02.2018 41 Kommentare

Das Jahr 2020 könnte das Ende für die Schokoladenproduktion bei Hachez in Bremen sein. Denn der Mutterkonzern des Bremer Traditionsunternehmens plant, die Fertigung nach Polen zu verlegen.

  • Der Bremer Schokoladenhersteller Hachez will seine Produktion nach Polen verlegen.
    Der Bremer Schokoladenhersteller Hachez will seine Produktion nach Polen verlegen. (Frank Thomas Koch)

    Die Hachez-Mitarbeiter wurden an diesem Mittwoch über die Verlegung der Fertigung informiert. In Polen will die dänische Toms-Gruppe, zu der Hachez seit 2012 gehört, eine komplett neue Produktion für Schokoladen und Pralinen aufbauen. Die Herstellung der Schokoladen solle dort in Kooperation mit einem führenden Hersteller von Premium-Schokoladen erfolgen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Neben anderen Marken der Toms-Gruppe sollen auch Hachez und Feodora dort produziert werden. „Hinsichtlich unseres Standortes in Bremen haben wir die Absicht, die Produktion nach Fertigstellung des Neubaus schrittweise zu verlagern“, sagt Carsten Thomsen, Vorstandsvorsitzender des Konzerns. Dennoch sei eine endgültige Entscheidung über den Produktionsstandort in Bremen damit aber noch nicht gefallen.

    „Es ist noch keine finale Entscheidung getroffen worden, wann die Produktion in Bremen geschlossen wird“, betont auch Christian Strasoldo, der erst im Dezember 2017 das Amt des Geschäftsführers von Hachez übernommen hat. „Wir wurden von der Toms-Gruppe aufgefordert zu prüfen, welche Teile der Produktion sich verlagern lassen“, sagt er dem WESER-KURIER. In den nächsten beiden Jahren werde es aber keine personellen Veränderungen am Standort Bremen geben, an dem momentan etwa 250 Beschäftigte arbeiten. „Uns war es aber wichtig, die Mitarbeiter frühzeitig zu informieren und nicht vor vollendete Tatsachen zu stellen“, sagt Strasoldo.

    Vom Markt verschwinden sollen die Bremer Schokoladen aber nicht: „Wir werden die Tradition unserer Marken Hachez und Feodora weiterführen und ihren Bestand für die Zukunft sichern“, sagt der Geschäftsführer. Das Marketing und der Vertrieb sollen weiterhin von Bremen aus gemacht werden.

    Mehr zum Thema
    Hachez-Chef Strasoldo im Interview:
    Hachez-Chef Strasoldo im Interview
    "Die Bremer Identität ist wichtig für Hachez"

    Seit Dezember ist Christian Strasoldo Chef von Hachez. Im Interview erklärt er, wie er das Image ...

     mehr »

    Noch vergangenen Monat hatte Hachez-Chef Strasoldo die Bedeutung von Bremen für die Schokoladenmarke betont. Im Interview mit dem WESER-KURIER sagte er auf die Frage, welche Rolle Bremen in der Zukunft von Hachez spiele: „Bremen und Hachez sind stark verwoben. Die Marke hat etwas Norddeutsches und ist nach wie vor einer der großen Namen in Bremen.“ Außerdem hob er die Zusammengehörigkeit der Marke zur Stadt hervor: „Die Bremer Identität ist wichtig und bildet eine starke regionale Verankerung“, sagte der Geschäftsführer.

    Für Iris Münkel kommt die Nachricht daher überraschend. In den vergangenen Wochen hätte man noch mit dem Unternehmen darüber gesprochen, dass die Marke Hachez verjüngt wird, sagt die Gewerkschaftssekretärin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Bremen. „Wir sind deshalb von einer Produktionssicherheit ausgegangen.“ Die Nachricht, die nun an den Betriebsrat ging, habe aber genau das Gegenteil ausgesagt. „Die Verlagerung ist eine Profitentscheidung auf Kosten der Arbeitnehmer“, sagt Münkel. Für die sei es besonders enttäuschend, da viele schon in der Vergangenheit immer wieder um ihre Jobs gezittert hätten. „Wir wollen die Entscheidung, die in Dänemark gefallen ist, daher nicht einfach so hinnehmen“, sagt Münkel. Man werde nun mögliche Optionen prüfen, um möglichst viel der Fertigung in der Hansestadt halten zu können.

    Große Verwunderung

    Auch in der Politik stößt die Nachricht der Produktionsverlagerung auf große Verwunderung. „Wir haben noch vor vier Wochen mit Hachez zusammengesessen“, sagt Tim Cordßen, Sprecher von Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD). In diesen Gesprächen habe es keinerlei Hinweise auf diesen Schritt gegeben. Auch wenn es am Ende eine Entscheidung des Unternehmens sei, werde man den Dialog mit dem Schokoladenhersteller suchen. Lösungen sollen dabei gefunden werden. „Ein Verlust der Marke Hachez“, sagt Cordßen, „wäre ein Schlag für den Standort Bremen.“

    Dass die Gründe für die Verlagerung allein bei Hachez und Feodora zu suchen sind, zweifelt Rainer Frerich-Sagurna an. Der Vorsitzende des Vereins Nahrungs- und Genussmittelindustrie Bremen (Nageb) vermutet wirtschaftliche Gründe, die die gesamte Toms-Gruppe betreffen.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über Hachez: Bitter
    Kommentar über Hachez
    Bitter

    Dass Hachez-Schokolade künftig aus Polen kommen soll, ist für den Standort Bremen besonders ...

     mehr »

    Konzernvorstand Carsten Thomsen kündigte neben der geplanten Verlagerung der Bremer Traditionsmarken nach Polen zudem ein großes Investitionsprogramm an. Ein dreistelliger Millionenbetrag werde neben der Fertigung in Polen auch in zwei dänische Werke fließen. Dadurch sollen die Produktionskapazitäten ausgebaut und eine wettbewerbsfähige Lieferkette sichergestellt werden.

    „Wachstum braucht Investitionen, Innovationen und den Mut, Dinge anders zu machen“, sagt Thomsen. Demnach sollen die Marktanteile der Gruppe in Dänemark, Deutschland und anderen Ländern erhöht werden. Deswegen habe man auch in die groß angelegte Markenverjüngung der deutschen Premiummarken Hachez und Feodora investiert.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Hachez-Chef Strasoldo im Interview: "Die Bremer Identität ist wichtig für Hachez"
    • Kommentar über Hachez: Bitter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ingenieur wagt Experiment: Mit dem E-Auto von Bremen nach Mallorca
    • Made in Bremen: „Yogut“: Ein Start-up verkauft Joghurt zum Selbermachen
    • Weihnachtsgeschäft: Was in Bremen unter dem Baum liegt
    • Weihnachtsbaumkauf in Bremen: Worauf es bei der Tanne ankommt
    • Auszeichnungen für Niedersachsen und Bremen: Millionen für Wasserstoff-Projekte

    Ein Artikel von
    • Stefan Lakeband
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » slakeband

      Wirtschaft

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte
    Warum eine 78-jährige Bremerin kurz vor ...
    45-Jähriger lebensgefährlich verletzt
    Nach Messerangriff: Polizei nimmt ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    „Ladies Circle“ in Bremen
    Engagierte Frauen, die Gutes tun ...
    Bremen-Neustadt
    17-Jähriger von Auto erfasst ...
    Antrag von Grünen, SPD und Linken
    Bremen soll sich im Januar zum ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Der Fall Ibrahim Miri
    Vorstoß der Bremer CDU zum Asylgesetz ...
    Protest vor Sitz des Finanzsenators
    Bremer Beamte fordern Weihnachtsgeld
    Dauerstreit um Polizeikosten
    Bode wettert gegen Mäurer
    Konzert in der ÖVB-Arena
    Kelly Family in Bremen: Bilder von ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Ab 2019 auf den Schienen unterwegs
    So sieht die neue Bremer Straßenbahn ...
    Der Fluss aus der Vogelperspektive
    Luftbilder der Weser
    Sturmwarnung
    Der Bremer Weihnachtsmarkt schließt
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    Tomcat83 am 15.12.2019 17:48
    Mit 16 bin ich mit Interrail gereist, aber nicht in der 1. Klasse. Auch zwei Atlantikquerungen mit einem High-Tech-Segler hätten mir damals gut ...
    Greta Thunbergs Zugfahrt sorgt für Diskussionen
    juergenkluth am 15.12.2019 17:43
    Greta auf dem Ozean, Greta in der DB, Greta auf dem Klo. Hoffentlich bleibt sie meiner Heimat fern, zu viele Pressfritzen und Aufregung, und das ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital