Verfassungsschutz schätzt ein Wie groß ist die Terrorgefahr in Bremen?

Wenn es um Anschläge geht, sieht Bremens Verfassungsschutz derzeit vor allem eine Gefahr von rechts. Mahnt aber auch bei Linksextremisten und Islamisten Wachsamkeit an. Grund sind verschiedenen Entwicklungen.
29.03.2023, 05:00 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Wie groß ist die Terrorgefahr in Bremen?
Von Ralf Michel

Geht es um die Gefahr terroristischer Anschläge, ist es zuletzt vergleichsweise ruhig geblieben – in Bremen wie in der gesamten Bundesrepublik. Könnte aber auch an einem Gewöhnungseffekt liegen, mutmaßt Dierk Schittkowski, Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz. Denn bestimmte Ereignisse und Meldungen stießen längst nicht mehr auf so großen Widerhall wie noch vor einigen Jahren. Deutschlandweit wird nach wie vor jeden Monat jemand festgenommen, von dem man annimmt, dass er einen Anschlag vorbereitet, erklärt Schittkowski. Und in Bremen? Der Behördenleiter überlegt, lässt sich Zeit mit seiner Antwort. Schwierig, Formulierungen wie die von der "anhaltend großen Gefahr" auf eine Stadt wie Bremen herunterzubrechen. "Sagen wir es so: Alle Phänomene, die uns bundesweit Sorgen bereiten, haben wir auch in Bremen und Bremerhaven."

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren