Focke Museum Was eine Ausstellung über Zwangsarbeit in Bremen-Nord erzählt

Walerian Wróbel war 16 Jahre alt, als er einer Bauersfamilie in Lesumbrok zur Zwangsarbeit zugewiesen und kurz darauf zum Tod verurteilt wurde. Warum ihn die Familie der Gestapo meldete…
06.02.2023, 18:00 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Was eine Ausstellung über Zwangsarbeit in Bremen-Nord erzählt
Von Patricia Brandt

Krank vor Heimweh wollte der 16-jährige Zwangsarbeiter Walerian Wróbel zu Fuß von Lesumbrok nach Polen gehen. Als er ergriffen und verwarnt wurde, setzte er die Scheune seines Arbeitgebers in Lesumbrok in Brand. Obwohl der junge Pole selbst beim Löschen half, verurteilte ihn das Sondergericht Bremen als „Volksschädling“ zum Tod durch die Guillotine. Ein Schicksal, an das die Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen“ im Bremer Focke-Museum erinnert.  

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren