Weniger Geld, dafür ein kürzerer Zeitraum zur Realisierung: Auf diese Änderungen am geplanten Bremer Klimaschutzpaket haben sich der Senat und die Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und Linken verständigt. Nach dem Willen des Bündnisses sollen bis 2027 insgesamt 2,5 Milliarden Euro für Investitionen zur Verfügung gestellt werden, die das kleinste Bundesland der Klimaneutralität näher bringen. Außerdem will der Senat überwiegend in 2023 rund 500 Millionen Euro ausgeben, um die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs abzufedern. Davon sollen kleine und mittlere Unternehmen, Vereine und Kultureinrichtungen ebenso profitieren wie städtische Betriebe und bedürftige Privathaushalte.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.