Die Erstaufnahmeeinrichtung für unbegleitete minderjährige Ausländer in der Steinsetzerstraße soll dem Vernehmen nach von Habenhausen ins Haus Eiche der insolventen Akademie Lothar Kannenberg nach Horn umziehen. Das Sozialressort dürfte auf der Sitzung des Sozialausschusses des Beirats Horn-Lehe an diesem Dienstag entsprechende Pläne vorstellen. Die aktuell 88 Plätze der Kannenberg-Akademie im ehemaligen Hotel Horner Eiche werden im Zuge des Insolvenzverfahrens der privaten Jugendhilfeeinrichtung bereits in den nächsten Tagen aufgegeben. Die Einrichtung stellt den Betrieb an diesem Standort ein.
Häufig in den Schlagzeilen
Die Innere Mission ist Träger der Erstaufnahmeeinrichtung in Habenhausen und offenbar schon länger auf der Suche nach einem neuen Standort, auch wenn man erst seit November 2015 an der Steinsetzerstraße arbeitet. Aber die Immobilie sei für die Einrichtung mit offiziell 50 Plätzen schlicht zu groß und baulich auf Dauer nur wenig geeignet, heißt es vom Betreiber.
Zuvor war in dem Gebäude die Zentrale Erstaufnahmestelle (ZaSt) für alle Flüchtlinge im Land Bremen untergebracht. Sie bot 220 Menschen eine erste Unterkunft, bevor diese auf andere Übergangswohnheime oder Bundesländer verteilt wurden. Die Einrichtung war allerdings 2015 mit zeitweise mehr als 300 Geflüchteten überbelegt und geriet unter anderem wegen Problemen mit der Hygiene mehrfach in die Schlagzeilen.
Zum 31. August 2015 wurde der Standort trotz kurz zuvor erfolgter Renovierung als zentrale Erstaufnahmeeinrichtung aufgegeben. Seitdem ist diese in der Lindenstraße in Vegesack untergebracht. Im ehemaligen Vulkan-Verwaltungsgebäude betreibt die Awo im Auftrag der Sozialbehörde heute eine Notunterkunft mit rund 700 Wohnplätzen.