Das Umweltressort von Senatorin Maike Schaefer (Grüne) bereitet sich organisatorisch auf die Umsetzung des milliardenschweren Klimaschutzpakets vor, das die Bürgerschaft in der vergangenen Woche beschlossen hat. Das Haus gründet eine neue Abteilung und hat dafür jetzt eine Reihe von Führungspositionen ausgeschrieben. Neben der Abteilungsleitung sind auch drei Referatsleiterpositionen zu besetzen, nämlich für „Klimaschutz und Energiepolitik“, „Anpassung an den Klimawandel“ sowie „Recht und Vollzug der Energiewende“.
In den vergangenen Jahren hatte die Behörde bereits diverse neue Planstellen auf diesen Themenfeldern geschaffen – unter anderem wurden zwei sogenannte Klimamanagerinnen eingestellt. Diese und weitere Stellen sollen nun in der neuen Abteilung mit ihren drei Referaten gebündelt werden.
Die Bewerbungen für die Leitungsfunktionen erwartet das grün-geführte Haus bis zum 8. April. Besetzt werden sie allerdings erst nach der Konstituierung eines neuen Senats im Sommer. Das hat die Behörde auf Anfrage des WESER-KURIER klargestellt und damit auf öffentliche Spekulationen aus der CDU reagiert. Deren Finanzpolitiker Jens Eckhoff hatte gemutmaßt, für die politisch sensible Stelle der Abteilungsleitung solle noch vor der Bürgerschaftswahl am 14. Mai eine Auswahl getroffen werden. Eine mögliche neue Hausleitung mit anderer politischer Farbe wäre dann mit vollendeten Tatsachen konfrontiert.
Entscheidung in zweiter Jahreshälfte
Doch an eine Personalentscheidung noch in diesem Frühjahr sei nicht gedacht, versichert Behördensprecher Jens Tittmann. Sie sei auch nicht möglich, weil nach dem Eingang der Bewerbungen und ihrer Sichtung und Bewertung diverse Gremien und Akteure mit der Angelegenheit zu befassen sind. Tittmann nennt unter anderem den Personalrat der Behörde, die Gleichstellungsbeauftragte und den Behindertenbeauftragten. Die eigentliche Bestellung eines Abteilungsleiters müsse zudem den Senat durchlaufen. Es sei deshalb davon auszugehen, dass eine Entscheidung erst in der zweiten Jahreshälfte getroffen wird.