Zwei Jahre in Folge hat der Verkehrssektor in Deutschland seine Klimaschutzziele verfehlt. 2022 entfielen auf den Verkehr 148 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent anstelle der erlaubten 139 Millionen Tonnen. Dabei leiten sich die Ziele aus dem deutschen Klimaschutzgesetz ab. Auf Druck der FDP hat die Bundesregierung reagiert – und die Sektorziele abgeschafft. Nun müssen andere Sektoren das Defizit des Verkehrssektors kompensieren. Ökonomen wie Klimafachleute halten das für fatal. Kann Deutschland so noch seine Klimaschutzziele erreichen? Was wäre nötig, damit der Verkehrssektor seinen Beitrag leistet?
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.