Mehr als 350 Gäste kamen am Dienstagabend in Bremen zum vierten Sportgipfel des WESER-KURIER zusammen. Im Kundenzentrum von Mercedes-Benz in Sebaldsbrück konnten sich die Persönlichkeiten aus der Bremer Sportszene, der Wirtschaft und der Politik in lockerer Atmosphäre austauschen und erlebten zwei sehenswerte Auftritte: Die Cheerleader der Bremen Firebirds sowie das junge Rollschuh-Tanzpaar Theodor Köhler (10) und Alexandra Zhuravleva (9) erhielten eine Menge Applaus.
- Sehen Sie auch unsere Fotostrecke: Das war der Sportgipfel 2024 des WESER-KURIER in Bildern
Unter den Gästen waren Werder-Chef Klaus Filbry sowie Geschäftsführer Clemens Fritz und der neue Leiter Profifußball des Vereins, Peter Niemeyer. Nach dem Sieg in Mainz und dem insgesamt erfolgreichen Saisonstart konnten sie den Abend ebenso genießen wie die vielen Vertreter des Bremer Amateursports und der Verbände. Auch der Vorstand der Bremer Tageszeitungen AG, David Koopmann, sowie Chefredakteurin Silke Hellwig mischten sich unter die Gäste.
WK-Sportchef Olaf Dorow verwies bei seiner Begrüßung auf die gestiegene Bedeutung eines seriösen Journalismus auf allen Kanälen des WESER-KURIER, „gerade in Zeiten von Fake News und Populismus“.
Kurz vor dem Start der Deutschen Eishockey-Liga war auch der neue Cheftrainer des Vizemeisters Fischtown Pinguins dabei, Alexander Sulzer. Ebenfalls aus Bremerhaven angereist war der neue Headcoach der Zweitliga-Basketballer, Steven Esterkamp. Auch seine Eisbären starten am Wochenende in die neue Saison, ihr erstes Heimspiel gegen Rasta Vechta II wird am Sonntag in der Bremer ÖVB-Arena ausgetragen.
Der Organisator der Veranstaltung, Bernd Schwochert, bot der Bremer Sportprominenz mit seinem Team ein buntes Rahmenprogramm. Die Gastgeberin des Abends, Kerstin Falkenberg, verwies auf die vielen Jahre, in denen sich Mercedes-Benz bereits bei der Förderung von Sportlern sowie bei großen Events engagiert. Es sei ihr deshalb „eine besondere Freude und Ehre“, nun auch dem Sportgipfel im Kundenzentrum ein Zuhause zu geben.
In lockerer Atmosphäre ergaben sich viele Gespräche über die Erfolge und Herausforderungen des Bremer Sports. Als aktueller „Bayern-Jäger“ in der Frauen-Bundesliga war Werders Trainer Thomas Horsch dabei. Ebenso ein gefragter Gesprächspartner waren TV-Legende Jörg Wontorra, der frühere Top-Schiedsrichter Peter Gagelmann, Wirtschaftsprofessor Rudolf Hickel oder der langjährige Sportfunktionär und heutige Finanzsenator Björn Fecker.
Einen besonderen Tag erlebte Bahnradsportler Robert Förstemann: Mittags wurde der Olympia-Medaillengewinner von 2012 als neuer Botschafter der Bremer Sixdays vorgestellt, abends war er zu Gast beim Sportgipfel. Bei den Paralympics diesen Sommer in Paris hatte Förstemann ebenfalls eine Medaille geholt, nämlich Bronze gemeinsam mit Thomas Ulbricht im Zeitfahren über 1000 Meter. Auch dabei: Bremens Kugelstoßer Salman Abbariki, der in Paris bei den Paralympics für das Flüchtlingsteam angetreten war.
Den Gästen bot sich ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, ein spektakulärer, menschenähnlicher Roboter der Firma Smarteye zog dabei ebenso die Aufmerksamkeit auf sich, wie die oft fotografierten Pokale der Welt- und Europameisterschaften sowie der Champions League, die von der Firma Koch & Bergfeld zum Sportgipfel gebracht worden waren. Am Tisch der Bremer Spielbank war eine Menge los, auch die Paracelsus-Kliniken waren mit einem Stand vertreten.
Prominente Gesprächspartner und bekannte Gesichter waren auch Bundesliga-Spitzenschiedsrichter Sven Jablonski, der langjährige Trainer Benno Möhlmann und Eisbären-Urgestein Adrian Breitlauch. Bis in den späten Abend hinein wurde so im Mercedes-Kundenzentrum gefachsimpelt, diskutiert und viel gelacht.