Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

2. Handball-Bundesliga Frauen Leni Ruwe verstärkt den SV Werder Bremen

Handballerin Leni Ruwe wechselt zum SV Werder Bremen. Sie soll das Team in der zweiten Saisonhälfte der 2. Handball-Bundesliga unterstützen, damit der drohende Abstieg noch abgewendet werden kann.
09.01.2025, 13:45 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Leni Ruwe verstärkt den SV Werder Bremen
Von Judith Kögler

Der SV Werder Bremen bekommt in der zweiten Saisonhälfte der 2. Handball-Bundesliga Verstärkung: Leni Ruwe, die zuletzt für Erstligist HSG Blomberg-Lippe spielte, kehrt nach einer mehrmonatigen Handball-Auszeit zurück aufs Spielfeld und läuft ab sofort für die Grün-Weißen auf.

Eine Verstärkung, die Werders abstiegsbedrohten Handball-Frauen gut gebrauchen können: Aktuell rangiert das Team vom Trainer Timm Dietrich als Tabellenvorletzter in der 2. Bundesliga. Die Bremerinnen hatten zuletzt vor der Weihnachtspause beim Spitzenteam HC Rödertal eine 22:33-Niederlage einstecken müssen. Ein deutliches Ergebnis, das auch daraus resultierte, dass Werder verletzungsbedingt die nötige breite Personaldecke und damit auch die Qualität auf dem Feld fehlte – und die Liste der Ausfälle ist noch immer lang.

So muss Timm Dietrich auch weiterhin auf mehrere Spielerinnen verzichten. Zusätzlich fällt es der Mannschaft seit Saisonbeginn schwer, das Karriere-Ende von Spielmacherin Denise Engelke aufzufangen. Das Resultat daraus ist ernüchternd: Nach 13 Spieltagen verzeichnet Werder nur drei Siege, aber zehn Niederlagen – und damit 6:20 Punkte. Schlechter sind nur die Kurpfalz Bären mit 5:21 Punkten.

In der Mannschaft steckt viel Potenzial.

Werders Neuzugang Leni Ruwe

„Die zahlreichen Verletzungsausfälle, die unsere Mannschaft in dieser Saison verkraften muss, sind ein Grund dafür, dass wir bisher noch nicht so punkten konnten, wie wir es uns gewünscht hatten", sagt Werders Handball-Vorsitzender Martin Lange.

Leni Ruwe soll den Bremerinnen jetzt dabei helfen, den Verbleib in der Liga zu sichern. Die ehemalige Juniorinnen-Nationalspielerin, die die jüngere Schwester von Werder-Spielmacherin Emma Ruwe ist, wechselte 2019 im Alter von 14 Jahren von ihrem Heimatverein JSG Lenzinghausen-Spenge zur HSG Blomberg-Lippe, wurde dort mit der A-Jugend 2023 Deutscher Meister und feierte bereits im Januar 2022 ihr Bundesliga-Debüt. 2022 und 2024 nahm die Rückraumspielerin mit dem DHB-Team an der U20-WM und 2023 an der U19-EM teil.

Lesen Sie auch

„Ich habe nach meiner Auszeit große Lust, wieder anzugreifen“, sagt die 20-jährige Rechtshänderin Ruwe, die den Grün-Weißen bis zum Saisonende zur Verfügung stehen wird. Sie freue sich darauf, wieder gemeinsam mit ihrer Schwester spielen zu können. „Ich habe den bisherigen Saisonverlauf und das Verletzungspech von Werder verfolgt. In der Mannschaft steckt viel Potenzial", sagt sie.

Für Cheftrainer Timm Dietrich ergeben sich mit der Verpflichtung von Leni Ruwe neue Optionen. „Leni bringt Tempo, Dynamik und Torgefährlichkeit, dazu trotz ihres jungen Alters bereits eine Menge Erfahrung mit", so Dietrich. Man habe bis zum ersten Spiel des Jahres noch einige Trainingseinheiten, die man nutzen wolle, um dem Neuzugang eine bestmögliche Eingewöhnung zu ermöglichen. "Wir wollen uns so schnell wie möglich in der Tabelle nach oben kämpfen", versichert der Coach, der die Werderanerinnen zum Saisonende verlassen wird.

Die erste Aufgabe für den SV Werder in diesem Jahr ist das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am Sonnabend, 18. Januar, um 18.30 Uhr in der Klaus-Dieter-Fischer-Halle.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)