Neuer Monat – neues Programm: Auch im März findet wieder täglich etwas im Begegnungszentrum Grambke "Luise Morgenthal" statt. Was Einrichtungsleiterin Joyce Krijger und ihr Team im Detail planen, ein Überblick.
Gleich an diesem Mittwoch findet ein Klönschnack bei Kaffee, Tee und Kuchen statt. Am 12. März lädt das Begegnungszentrum dann zu einem Bingonachmittag ein. Eine Woche später findet ein Frühlingsfest an der Grönlandstraße statt. "Wir begrüßen mit musikalischer Begleitung von Antje und Gerd das Frühjahr", heißt es in der Ankündigung. Für den 26. März hat Krijger Maurice Myschker eingeladen. Der Kontaktpolizist informiert Besucherinnen und Besucher zum Thema "Straftaten zum Nachteil älterer Menschen". Diese Veranstaltung findet – genau wie alle anderen auch – jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt.
Parallel dazu organisiert die Einrichtung an jedem Mittwoch im März eine Handy- und Computerhilfe für Senioren. Beraten werden sie von einem Digitallotsen, der jeweils zwischen 15 und 18 Uhr vor Ort ist. Im Vorfeld ist allerdings eine Anmeldung erforderlich.
Neues Angebot am Dienstag
Neben den Veranstaltungen am Mittwoch gibt es auch regelmäßige Programmpunkte. Dazu zählt ein Kursus, der unter dem Motto "Digital im Alter" steht und neu im Angebot ist. Dahinter verbirgt sich eine Tablet-Schulung, die jeweils dienstags in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr stattfindet. Eigene Geräte müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mitbringen. Die werden ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auch für diese Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Darüber hinaus lädt das Zentrum jeweils montags von 10 bis 11 Uhr zur Seniorengymnastik ein. Von 14 bis 19 Uhr steht dann noch ein offenes Angebot samt Spieletreff auf dem Programm. Mittwochs wird in der Kulle, Hindenburgstraße 16, von 9 bis 10 Uhr Gymnastik gemacht. Von 10 bis 12 Uhr kommt die Aquarell-Malgruppe und von 19 bis 21 Uhr die Malgruppe zusammen. Donnerstags heißt es ab 10 Uhr zunächst "Brush up your english" (Frischen Sie Ihr Englisch auf). Von 17 bis 19 Uhr proben dann die Weser-Ukelisten. Die Frühstücksrunde türkischer Frauen findet jeweils freitags von 10 bis 13 Uhr statt. Gäste sind hierzu ausdrücklich willkommen.
Geöffnet ist die Stätte auch am Montagabend, 31. März. Dann steht der nächste Bürgerschnack für Burg, Grambke, das Werderland und umzu auf dem Programm. Mit welchen Themen sich das Forum an diesem Tag befassen wird, gibt Initiator Rainer Tegtmeier kurz vorher bekannt. Getagt wird ab 19 Uhr.