Die fein gezeichneten Heilpflanzen wie Beifuß, Scharfgarbe und Holunder sind zart koloriert. Kräftig dagegen wirken die Brauntöne, in denen Rehbock und Hase dargestellt sind. Radierungen mit Motiven aus der Natur sind ab diesem Donnerstag, 9. März, im Kunstraum Lesum (Hindenburgstraße 57) zu sehen. Die Worpsweder Künstler Ina und Markus Landt stellen Bilder aus, die sie zum Thema "Leben auf der Wiese" gestaltet haben. Eröffnet wird die Werkschau, die Cornelia Lohmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens ihres Kunstraums und der Buchhandlung Lesumer Lesezeit von Svenja Esch ausrichtet, mit einer Vernissage von 17 bis 20 Uhr im Beisein der Künstler.
"Einem Feld-, Wald- und Wiesenspaziergang gleich, nehmen die Radierungen uns mit auf einen poetischen Spaziergang entlang der wundervollen Schönheiten des Wegesrandes", so Lohmann. Außerdem sind Arbeiten der Keramikerin Regina Jensen und von Sandra Jakobs aus der Radierwerkstatt "Edition Schwarzarbeit" zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Bücher, die Buchhändlerin Svenja Esch zum Thema ausgewählt hat.
Die 45-Jährige hat die Buchhandlung vor zehn Jahren von Cornelia Lohmann übernommen. Lohmann hatte sie zuvor nach Peter Liebricht sechs Jahre lang unter dem Namen "Druckerei und Buchhandlung Peter Liebricht" geführt. Den ehemaligen Druckraum behielt Lohmann und zeigt dort seither regelmäßig kleine Ausstellungen, unter anderem alljährlich "Die Schönsten Deutschen Bücher“.
Svenja Esch erzählt: "Exakt am 9. März vor zehn Jahren haben wir die Türen der Buchhandlung Lesumer Lesezeit zum ersten Mal geöffnet." Dabei wollte die gebürtige Essenerin eigentlich niemals eine Buchhandlung führen. "Meiner Mutter, die eine Buchhandlung in Düsseldorf hatte, hatte ich abgesagt, als es um die Übernahme ging. Heute führt meine Schwester sie."
Esch hatte sich 2013 gerade mit einem Start-up selbstständig gemacht und war der Liebe wegen nach Bremen gezogen. Von ihrer Großtante erfuhr sie, dass die Buchhandlung an der Hindenburgstraße verkauft werden soll. "Anschauen kann ich sie mir ja", habe sie sich gedacht. "Als ich hier reinkam, konnte ich es mir plötzlich doch vorstellen, sie zu führen", sagt die zweifache Mutter schmunzelnd. "Das Geschäft hat einen besonderen Zauber. Nicht ohne Grund gibt es die Buchhandlung hier seit mehr als 50 Jahren."
Dass sie die Lesumer Lesezeit seit zehn Jahren erfolgreich führt, habe unter anderem mit der Loyalität der Kunden zu tun und deren Bewusstsein, bei Händlern vor Ort einzukaufen. Bei ihnen und ihrem dreiköpfigen Team bedankt sie sich in den kommenden Wochen und Monaten mit der Organisation mehrerer Lesungen. Unter anderem kommt Mathijs Deen am Donnerstag, 20. April, 19 Uhr, ins Kunstcafé Kränholm (Auf dem Hohen Ufer 35) und liest aus "Der Taucher".