- Wie sieht das Line-Up aus?
- Wann beginnt der Einlass?
- Gibt es noch Tickets?
- Wie lange und wann treten die Acts auf?
- Wie erreicht man das Festival am besten?
- Was darf man auf das Festivalgelände mitbringen?
- Welche Regeln gelten für Kinder und Jugendliche?
- Wie wird für Sicherheit gesorgt?
Am Sonnabend, den 2. August, verwandelt sich die Bürgerweide in den Schauplatz eines Hip-Hop-Spektakels: Zum ersten Mal findet das Deutschrapfestival "TurnUp Brmn", auf dem Rapgrößen wie Luciano und Gzuz auftreten, statt. Mit über neun Stunden Programm lädt das Festival Hip-Hop Fans zum ausgelassenen Feiern auf der Bürgerweide ein. Der WESER-KURIER gibt einen Überblick über die wichtigsten Infos, die Besucher der Veranstaltung wissen sollten.
Wie sieht das Line-Up aus?
Angekündigt sind 13 Acts. Ein Headliner ist unter anderem der Rapper Luciano, der im vergangenen Jahr zu den meistgehörten Musikern in Deutschland gehörte. Weiterer großer Namen auf dem Festival ist Gzuz, Mitglied der "187 Strassenbande", der kurzfristig für Yung Hurn einspringt, der seinen Auftritt aus terminlichen Gründen absagen musste. Aus gesundheitlichen Gründen ebenfalls absagen musste der Headliner Pashanim. Für ihn rückt Reezy auf, der ursprünglich als Secret Act geplant war.
Ebenfalls angekündigt sind Symba, KC Rebell und Summer Cem, Omar, Booz und Drunken Masters. Als weibliche Acts kommen die Frankfurter Rapperin Liz und Berliner Rapperin Wa22ermann. Mit Kid Kapri ist außerdem ein Bremer Rapper dabei. Ergänzt werden die Auftritte mit vier Newcomern, die am Vormittag auf der Bühne stehen werden. Die Techno-Rapperin Shoki wird nur auf der After-Show Party auftreten. Zudem soll es noch einen neuen größeren "Überraschungs-Act" geben.
Wann beginnt der Einlass?
Der Einlass beginnt ab 12 Uhr. Laut den Veranstaltern empfiehlt es sich, so früh wie möglich zu kommen, da es bereits am Nachmittag eine erste Überraschung geben soll.
Gibt es noch Tickets?
Ticket sind aktuell nur noch in der letzten Preisstufe für 90 Euro erhältlich. Zu kaufen gibt es die Karten auf der offiziellen Webseite des Festivals.
Wie lange und wann treten die Acts auf?
Die Auftrittlänge der Künstler variiert zwischen einer halben und einer ganzen Stunde. So wird der Headliner Luciano ab 21.55 Uhr für eine ganze Stunde auftreten. Der Bremer Künstler Kid Kapri steht ab 14.50 Uhr auf der Bühne. "Es war uns sehr wichtig, auch die Bremer Rapszene zu fördern und nachvornezutreiben", erklärt Veranstalter Leonard Geßner. Ein offizieller Zeitplan mit allen Auftritten wurde jüngst in den sozialen Medien veröffentlicht:
Wie erreicht man das Festival am besten?
Aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten in der Nähe der Bürgerweide empfehlen die Veranstalter die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, steigen am besten an der Haltestelle Bremen Hauptbahnhof-Nord/Messe. Hier halten zum Beispiel die Straßenbahnen 6, 6E und 8. Auch die Busse 24, 26 und 27 fahren die Haltestelle an. Wer trotzdem lieber mit Auto anreisen möchte, findet in Fußweite die Parkhäuser am Fernbusterminal (Beim Handelsmuseum 4) sowie im alten Postamt (An der Weide 50a). Am Breitenweg gibt es mit dem Breparkhaus City Gate weitere Parkplätze. Außerdem kann die Park-and-Ride-Option an der Badgasteiner Straße bei der Universität Bremen in Anspruch genommen werden. Hier besteht der Anschluss an die Straßenbahnlinie 6 oder 6E.
Was darf man auf das Festivalgelände mitbringen?
Der Veranstalter bittet die Besucher, nur das Nötigste mit zum Konzert zu nehmen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Das Mitbringen von eigenem Essen und Getränken ist nicht gestattet. Taschen, die größer sind als das DIN-A4-Format – 21 mal 29,7 Zentimeter – sind nicht erlaubt. Ebenfalls auf dem Festivalgelände verboten sind unter anderem folgende Gegenstände: Glasbehältnisse jeder Art, Kanister, Dosen und sonstige Trinkbehältnisse (außer PET-Flaschen), Hartverpackungen, Fackeln, Pyrotechnik, Waffen aller Art, spitze Gegenstände und Druckbehälter wie Deos.
Welche Regeln gelten für Kinder und Jugendliche?
Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zutritt auf das Festivalgelände. Jugendliche bis 16 Jahre haben nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsberechtigten Person Zutritt. In diesem Fall muss ein sogenannter "Muttizettel" ausgefüllt werden, den man auf der Webseite des Festivals herunterladen kann. Eine volljährige Person darf maximal für drei Jugendliche als Begleitung eingetragen werden. Die Jugendlichen können das Festival nur gemeinsam mit ihrer Begleitperson betreten.
Wie wird für Sicherheit gesorgt?
Neben den eigenen Sicherheitsteams der Veranstalter werden auf dem Festival die Awareness-Teams der Sicherheitsfirma L’Unita Security vertreten sein, an die sich Besucher wenden können, wenn sie sich unwohl, bedroht, belästigt oder diskriminiert fühlen. Am Eingang gibt es einen offiziellen Awareness-Point, der während der Veranstaltung immer mit einem Awareness-Team besetzt ist. Die mobilen Awareness-Teams erkennt man auf dem Festivalgelände an ihren lila Westen. Für medizinische Notfälle stehen auch Sanitäter zur Verfügung.