Beim Badminton-Neujahrsturnier des SV Grambke-Oslebshausen hat es einen packenden Dreikampf im Herren-Doppel der Kategorie A gegeben. Am Ende hatten Ralf Preuß (SC Weyhe) und Thomas Steiner (SG Polizei SV Bremen/BTS Neustadt) die Nase vorne. Ebenso wie Nikolas Ehrenberg und Jan Klünker vom TV Eiche Horn sowie Malte Landowski und Marcel Voosen vom SC Weyhe beziehungsweise TV Eiche Horn auf den Plätzen zwei und drei verbuchten Preuß/Steiner fünf Erfolge bei nur einer Niederlage. Doch das bessere Punkteverhältnis bescherte Ralf Preuß und Thomas Steiner der Sieg.
Im B-Feld triumphierten Zhogian Zhao und Ziqi Wang vom TV Eiche Horn. Diese verwiesen ihre Klubkollegen Sascha Thomczek und Jens Heemeier auf die zweite Position. Auch der Gastgeber hatte etwas zu bejubeln. „Ich war die erfolgreichste Spielerin des SVGO. Mit meiner Doppelpartnerin Christina Korth vom TSV Bad Eilsen habe ich die Doppelkonkurrenz bei den Damen in der A-Klasse gewonnen“, freute sich Katrin Tews.
Unverhoffte Team-Konstellation
Dabei habe die Mitorganisatorin der Veranstaltung Korth erst beim Turnier selbst kennengelernt. „Meine Schwiegereltern Klaus und Helga Tews haben zwischen uns vermittelt, da sie Christina schon kannten von den vielen nationalen und internationalen Turnieren. Christina ist die Lebensgefährtin von Klaus' Doppelpartner Walter Beißner“, erklärte Katrin Tews. Walter Beißner und Klaus Tews belegten bei den Herren C auch den immerhin den zweiten Platz. Diese mussten sich nur den vereinslosen Holger Verdenshalven und André Drogi geschlagen geben.
Katrin Tews kämpfte sich währenddessen mit Christina Korth bei den Damen A durch. „Nur gegen die jungen Zwillinge aus Barsinghausen, Janina und Julia Stordel, mussten wir ganz knapp mit 30:32 die Segel streichen“, berichtete Tews. Sie und Christina Korth hätten eine ähnliche Spielart. „Und dementsprechend hat es gleich gut harmoniert“, so Katrin Tews. Am Ende lag sie gemeinsam mit Christina Korth nach Punkten mit Janina und Julia Stordel gleichauf. Jedes Doppel wies fünf Siege bei einer Niederlage auf. Da aber Tews/Korth das mit 224:172 Zählern wesentlich bessere Punkteverhältnis verzeichneten, verwies das Duo die Barsinghauserinnen auf Rang zwei.
Seit dem vergangenen Jahr wird beim Neujahrsturnier nicht nur Doppel gespielt, sondern auch Mixed. Der Vorstand hatte sich aufgrund der sehr vielen Meldungen dazu entschlossen, in zwei Hallen zu spielen. Auf 14 Feldern konnte dementsprechend den ganzen Tag gespielt werden. "Von 9 bis 20 Uhr war die Halle mit der Rekordzahl von über 190 Teilnehmenden voll“, ließ Katrin Tews wissen. Viele freiwillige Helfer hätten mit der Vorerfahrung von den Norddeutschen Altersklassenmeisterschaften vom April 2024 mit angepackt und so dazu beigetragen, dass das Turnier zum vollen Erfolg geworden sei.
SVGO-Spielerin Leandra Tschentscher beanspruchte mit ihrer Doppelpartnerin Karoline Horzela von der SG Findorff den zweiten Platz bei den Damen B. „Auch sie haben fünf Spiele gewonnen“, berichtete Katrin Tews. Nur Anna Bolk (Oldenburger TB) sowie Sylke Pretz (TSV Barsinghausen) entschieden alle sechs Begegnungen in diesem Feld zu ihren Gunsten.
Im Mixed setzten sich Jonas Daldrup und Sandra Kelly von der SG Polizei SV Bremen/BTS Neustadt in der Gruppe A sowie Kai Schürmann und Sandra Petersen vom TV Eiche Horn in der Kategorie B durch. Im B-Feld sprang Horns Jens Heemeier mit seiner Partnerin Eva Neudeck vom BV Verden als Zweiter auch noch auf das Siegertreppchen. Im Gegensatz zu Schümann/Petersen zogen Heemeier/Neudeck einmal den Kürzeren. „Insgesamt war es ein tolles Turnier. Es ging freundschaftlich und sportlich zu“, versicherte Tews.