Der hohe Anteil an kindergarten- und schulpflichtigen Kindern in Huchting macht einen Mangelpunkt im Stadtteil deutlich: die Unterversorgung mit Hort-, Kindergarten- und Schulplätzen. Immer wieder muss sich der Fachausschuss für Bildung und Kindertagesstätten mit der Schulstandortplanung des Stadtteils beschäftigen: Auf Hoffnung machende Aussagen vonseiten der Behörden folgen kurz darauf nicht selten enttäuschende Absagen.
Zunächst Treffen in kleiner Gruppe
Auf der Sitzung des Bildungsausschusses beschlossen die Mitglieder nun einen Runden Tisch zu konstituieren. Beteiligt werden sollen Behördenvertreter des Bildungs-, Finanz-, Bau- und Gesundheitsressorts und Mitglieder der örtlichen Schulen aller Zweige sowie Vertreter des Ortsamtes.
Udo Stoessel, bei der Senatorin für Kinder und Bildung für die Ausbauplanung zuständig, regte an, sich in der letzten Februarwoche zunächst in einer Gruppe von nicht mehr als 25 Personen zu treffen, um Einzelheiten zum geplanten Runden Tisch für Bildungsangelegenheiten in Huchting zu besprechen. Dieses erste Treffen solle zudem zunächst nicht öffentlich stattfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen eventuell auch Elternvertreter an den Sitzungen des Runden Tisches teilnehmen können. Das erste Treffen des Runden Tisches wird jetzt an diesem Dienstag, 25. Februar, in Huchting stattfinden.