Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ausbaus der Straßenbahnlinie 1 Wie sich die Sperrung der Kirchhuchtinger Landstraße auswirkt

Der Ausbau der Straßenbahnlinie 1 in Huchting schreitet voran. Ab dem 24. März wird ein Teilstück der Kirchhuchtinger Landstraße gesperrt. Wie wirkt sich das auf den Verkehr aus?
20.02.2025, 05:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Christa Neckermann
Inhaltsverzeichnis

Der Beirat Huchting ließ sich auf seiner jüngsten Sitzung über die aktuellen und künftigen Bauabschnitte des Ausbaus der Straßenbahnlinie 1 einschließlich der Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße informieren. Dazu war erneut die Geschäftsführerin von Consult Team Bremen, Anne-Kathrin Scholz, mit ihren Mitarbeitern Guiseppe Caserta und Alexander Köß gekommen.

Wie ist der Stand der aktuellen Bauvorhaben?

Inzwischen ist der südliche Abschnitt der Heinrich-Plett-Allee freigegeben. Aktuell wird der Bauabschnitt Heinrich-Plett-Allee Nord, geregelt durch Einbahnstraßen, bearbeitet. Hier werden insbesondere die Kanalarbeiten vorgenommen.

Welche künftigen Bauvorhaben sind geplant?

Der Bau der Streckenabschnitte 3a und 3b wird wie bisher fortgesetzt. Die Zufahrt auf die B 75 von der Heinrich-Plett-Allee Nord ist vom 10. Februar bis zum 24. März nicht möglich. Zur Vorbereitung der Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße sind zudem ab Ende Februar einige vorbereitende Maßnahmen nötig. Die Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße soll ab dem 24. März erfolgen.

So werden bereits am 23. Februar Provisorien im Bereich der Zufahrt zur Werner-Lampe-Straße errichtet. Außerdem wird die Herstellung einer provisorischen Busspur auf der Kirchhuchtinger Landstraße erfolgen. Vom 3. bis 7 März werden Ständerkonstruktionen für Wasserhaltungsanlagen vorbereitet, sodass dann vom 24. März bis 30. September die Arbeiten auf der Kirchhuchtinger Landstraße erfolgen können.

Wie wird der Verkehr umgeleitet?

Bei Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße soll der Verkehr über die Heinrich-Plett-Allee zur B 75 geleitet werden und von dort auf die Norderländer Straße und über die Kladinger Straße, Stuhrer Landstraße und den unteren Teil der Kirchhuchtinger Landstraße, um so großflächig den gesperrten Bereich zu umfahren.

Wie sieht das Umleitungskonzept für die Fußgänger aus?

Fußgänger biegen von der Kirchhuchtinger Landstraße in die Straße An der Höhpost ab, um dann über Alter Dorfweg und der Buswendeanlage am Rolandcenter und entlang der Werner-Lampe-Straße wieder auf die Kirchhuchtinger Landstraße zu gelangen.

Wie fahren Busse und Straßenbahnen zwischen dem 17. und 23. März?

Während der Gleisbauarbeiten ist geplant, die Buslinien 57/58 zum Betriebshof Neustadt zu verlängern, wo ein Umsteigen in die Straßenbahnlinien 1 und 6 möglich ist. Die Linie 14 entfällt in dieser Zeit und die Linie 52 wird verkürzt. Nachts wird die Linie N 6 bis zum Hauptbahnhof verlängert.

Welche Auswirkungen ergeben sich aus der Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße und der der Vollsperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke für den Öffentlichen Personennahverkehr?

Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße: Während der Vollsperrung der Kirchhuchtinger Landstraße können alle Buslinien unverändert weiter in Huchting verkehren. Lediglich die Ein- und Ausfahrt Richtung Friedhof Huchting wird in die Straße An der Höhpost verlegt.

Vollsperrung der Bürgermeister-Smidt-Brücke für den Öffentlichen Personennahverkehr: Das aktuelle Verkehrskonzept wird bis auf Weiteres unverändert angeboten, allerdings wird das Konzept dennoch geprüft und gegebenenfalls optimiert. Jedoch sind Veränderungsmöglichkeiten stark begrenzt, da keine zusätzlichen Fahrten über die Wilhelm-Kaisen-Brücke geführt werden können.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)