Müll im Allgemeinen scheint magnetische Kräfte zu besitzen. Liegt irgendwo Müll herum, findet er wie von Zauberhand in kürzester Zeit Gesellschaft. Das ist den Mitgliedern des Fachausschusses Verkehr, Umwelt und Klimaschutz des Beirats Huchting schon seit Längerem ein Dorn im Auge.
Müll sammelt sich an Altkleidercontainern
Besonders die Umgebung der Altkleidercontainer fiel hier unangenehm auf, bemerkte die SPD-Fraktion, und stellte im Fachausschuss den Antrag, die senatorische Behörde aufzufordern, alle Altkleidercontainer im Stadtgebiet Huchting unverzüglich zu entfernen. Zudem sei eine regelmäßige Überwachung der Containerplätze durch die Stadtreinigung, auch nachts und an Wochenenden, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einzuführen. Weiterhin solle die Stadtreinigung in kürzeren Abständen die nötigen Reinigungen vornehmen und eine breit angelegte, mehrsprachige Informationskampagne die Menschen im Stadtteil über die korrekte Entsorgung von Abfällen und die Bedeutung einer sauberen Umwelt aufklären.
Erscheinungsbild des Stadtteils beeinträchtigt
Den nahezu einstimmig gefassten Beschluss begründeten die Fachausschussmitglieder damit, dass insbesondere die vermüllten Altkleidercontainer das Erscheinungsbild des Stadtteils beeinträchtigten. An den Containern abgelegte Plastik-, Papier- und andere Abfälle gelangten in die Natur und hätten so negative Auswirkungen auf Tierwelt und Ökosysteme. Die zunehmende illegale Ablage von Hausmüll auf den Containerplätzen ziehe Ratten und anderes Ungeziefer an. Dies führe zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken für die Menschen in der Umgebung.