Bereits seit Jahren setzen sich die Elternsprecher der Oberschule an der Hermannsburg für mehr Lehrpersonal an der Schule ein. Am 27. Januar schickten sie erneut ein Protestschreiben an die Senatorin für Kinder und Bildung, um im dritten Jahr in Folge auf die Situation an der Oberschule hinzuweisen. Dieses Protestschreiben lag nun auch dem Bildungsausschuss des Beirates Huchting vor. In der jüngsten Sitzung machten die Elternvertreter und die Schulleitung der Oberschule darauf aufmerksam, dass zwar nominell die Zahl der benötigten Betreuer erreicht werde, diese Zahlen aber keine ausgebildeten Lehrkräfte abbildeten, sondern vielmehr Studierende mitzählten, die noch nicht über ihre Abschlüsse verfügten.
Hoher Krankenstand bei Lehrern
Der Fachausschuss stellte fest, dass der Krankenstand beim unterrichtenden Personal seit Längerem (Herbst 2023, Frühjahr 2024, Dezember 2024) sehr hoch ist und daraus resultierend auch der Unterrichtsausfall. Dieser beträgt monatlich durchschnittlich zehn Prozent. Der Unterrichtsausfall verteilt sich aber nicht gleichmäßig über alle Klassen, sondern kann auf einzelne Klassen bezogen bis zu 20 Prozent betragen. Gerade in höheren Klassen fällt zu viel Unterricht aus, sodass Schülerinnen, Schüler und Eltern um die angestrebten Abschlüsse fürchten. Das Personal ist über Gebühr beansprucht und das nicht etwa einmalig und kurzfristig, sondern dauerhaft.
Bildungsausschuss unterstützt Elternprotest
Daher beschloss der Fachausschuss, das Protestschreiben der Elternsprecher nicht nur vollumfänglich zu unterstützen, sondern auch zu fordern, an den Huchtinger Schulen eine Personalquote von 105 Prozent in Bezug auf reguläre Lehrkräfte (exklusive Stadtteilschule und Hilfskräfte) zu realisieren und sicherzustellen. Hierfür beantragt der Beirat Huchting, Haushaltsmittel und Stellen im Stellenplan bereitzustellen. Weiterhin beantragt der Beirat Huchting die Behandlung der Themen „Personalquote 105 Prozent“ und Teilnehmende an dem sogenannten Runden Tisch Bildung in der Beirätekonferenz. Er bittet andere Beiräte, sich anzuschließen.