- Wie lange dauert es, bis der Schulneubau steht?
- Wie sieht der Zeitplan für die Kita-Baustelle aus?
- Wo sind die Zufahrten zu den Baustellen geplant?
- Welche Veränderung bedeuten die Baustellen für Kinder und Eltern?
- Müssen einige Klassen vorübergehend in Containerräume umziehen?
- Wann startet der Ganztagsbetrieb?
Im Oktober geht es los: Die Grundschule Oberneuland bekommt einen Erweiterungsbau. Wie der Zeitplan für die Maßnahme konkret aussieht, wann der Neubau der benachbarten Kita folgt, und was das alles für Kinder, Eltern und Verkehr in Oberneuland bedeutet, haben die Planer jetzt in einer Sitzung des Beirats vorgestellt.
Wie lange dauert es, bis der Schulneubau steht?
Nach aktuellem Planungsstand wird der Bau des neuen Schultrakts, dessen Herzstück die Mensa sein wird, am 4. Oktober auf dem Soccer-Court beginnen und zum Schulbeginn 2025 fertig sein. Die Gestaltung des Außengeländes wird dann noch etwa ein weiteres halbes Jahr dauern. Im Obergeschoss des bereits bestehenden Traktes neben dem Soccer-Court an der Rockwinkeler Heerstraße soll außerdem ab Oktober 2025 ein neuer Musikraum entstehen.
Wie sieht der Zeitplan für die Kita-Baustelle aus?
Der Start für den Erweiterungsbau der Elefanten-Kita ist für kommendes Januar geplant. Einzug soll wie bei der Grundschule im Sommer 2025 sein. Im Anschluss daran soll das Außengelände neu gestaltet werden. Die Umbauarbeiten im Bestandsgebäude beginnen ab Oktober 2025.
Wo sind die Zufahrten zu den Baustellen geplant?
Um auf das Baufeld auf dem Schulgelände zu gelangen, wird für die Baufahrzeuge an der Rockwinkeler Heerstaße eine Zufahrt gegenüber des Restaurants Zionino eingerichtet. Etwas schwieriger gestaltete sich für die Planer die Suche nach einer geeigneten Zuwegung zur Kita-Baustelle. Die ist nun von der Mühlenfeldstraße aus über das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr geplant.
Welche Veränderung bedeuten die Baustellen für Kinder und Eltern?
Auf der Skizze der Planer führt einer der Schulwege während der Bauzeit wie gewohnt über den Zebrastreifen. Angesichts des regen Baustellenbetriebs an der Ecke zur Oberneulander Landstraße ist seitens der Schule allerdings angedacht, dass sich die Elternlotsen, die den Schülern normalerweise an dieser Stelle behilflich sind, in Höhe des Hohenkampswegs postieren. Somit könnten die Kinder von dort aus sicher durch den Park von hinten zu ihrer Schule gelangen.
Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule oder Kita bringen und zum Ein- und Aussteigen auf dem Parkplatz der Freiwilligen Feuerwehr halten, müssen sich in den kommenden zwei Jahren neu orientieren. Aus Sicherheitsgründen wird die Einfahrt zum Parkplatz mit einer Schranke abgesperrt, die ausschließlich von Bau- und Feuerwehrfahrzeugen passiert werden kann.
Müssen einige Klassen vorübergehend in Containerräume umziehen?
Da für die Erstklässler in diesem Jahr drei Klassenverbände ausreichend waren, wird die Schule laut Rektorin Dagmar Sense keinen Container während der Bauphase benötigen. Der hätte ansonsten aller Wahrscheinlichkeit nach auf dem Parkplatz an der Mühlenfeldstraße aufgebaut werden müssen. Wenn im kommenden Schuljahr vier erste Klassen voll werden sollten, sei ein Container für die Schule keine Option, betont die Rektorin. „Wir würden keiner Klasse zumuten, als einzige in den Container zu ziehen. In diesem Fall würden wir einen Raum in der Schule für die zusätzliche Klasse frei machen.“
Wann startet der Ganztagsbetrieb?
Am liebsten wäre es dem Lehrerkollegium, wenn alle vier Jahrgänge im Sommer 2025 gleichzeitig mit dem offenen Ganztag beginnen könnten. Das stehe und falle allerdings mit der personellen Ausstattung der Schule, betont Leiterin Dagmar Sense. Reiche die nicht aus, müsse das Ganztagsangebot langsam von der ersten Klasse an „hochwachsen“.