Mit einem einstimmigen Beschluss positioniert sich der Fachausschuss Bildung, Kinder, Jugendliche und Kultur des Beirats Schwachhausen zum Thema der baulichen Defizite der Grundschule an der Freiligrathstraße. Ursprünglich als Bürgerantrag eingebracht, hat der Ausschuss diesen nicht nur übernommen, sondern noch um mehrere Punkte erweitert.
In dem Beschluss rufen die Eltern und durch den einstimmig gefassten Beschluss der Schwachhauser Beirat, auch im Hinblick auf die geplante Aufstockung von der Drei- zur Vierzügigkeit, zum Handeln auf: „Die gesamte Raumsituation der Schule ist nicht mehr tragbar und muss zur Umsetzung der Ganztagsbetreuung dringend ganzheitlich betrachtet werden“, heißt es da.
Beirat fordert Auskünfte
Gefordert wird in dem Beschluss die Einsicht in den aktuellen Stand der Thematik der maroden Schulsporthalle, die abgerissen werden soll. Ebenso wird eine verbindliche Zusage dahingehend gefordert, wann die Baumaßnahmen stattfinden und wann sie beendet sein werden. Auch Übergangslösungen wie beispielsweise eine Traglufthalle sollen geprüft werden. Und auch die Ganztagsbetreuung spiegelt sich laut Beschluss nicht in den derzeitigen baulichen Voraussetzungen wider: Hier werden Auskünfte gefordert, welche baulichen Veränderung zu welchem Zeitpunkt umgesetzt werden, um die geplante Ganztagsbetreuung fristgerecht umzusetzen. Überdies soll generell dargelegt werden, was an Raum geschaffen soll und ab wann dieser Raum für den Schulbetrieb zur Verfügung steht: Dazu zählen unter anderem Fahrradparkplätze, Kapazitäten für Inklusionsplätze und Kapazitäten für den Hort, im Lehrerzimmer und für die Mensa.
Neben diesen Forderungen spricht sich der Ausschuss auch für einen transparenten Zeitplan für den Neubau der Turnhalle aus und für eine Prüfung von eventuellen Schritten zur Beschleunigung des Verfahrens. Und konkret auch dahingehend, dass eine Bewegungslandschaft in der nun gesperrten Turnhalle lagert, die die Schule dadurch derzeit nicht nutzen kann. Der Beirat fordert daher, diese Bewegungslandschaft entweder zu erhalten oder aber adäquat nutzbar zu machen.