Wer die Autobahn 270 im Bremer Norden nutzt, muss sich auf dem gesamten Verlauf weiterhin auf Bauarbeiten einstellen. Welche Arbeiten bereits abgeschlossen sind und wie es weitergeht, interessiert auch die Beiräte der Stadtteile Blumenthal, Vegesack und Burglesum. Blumenthals Ortsamtsleiter Oliver Fröhlich hat auf Nachfrage bei der Niederlassung Nordwest der Autobahn-Gesellschaft des Bundes folgende Informationen erhalten:
Welche Arbeiten sind abgeschlossen?
Die Fahrbahn in Richtung Farge wurde auf gesamter Länge erneuert. Ebenso die Fahrbahnen aller Anschlussstellen mit Ausnahme der Fahrbahn der Anschlussstelle St. Magnus. „Sie ist vor einiger Zeit bereits durch das Land Bremen erneuert worden“, schreibt Pressesprecher Michael Wendt dem Ortsamtsleiter. Erneuert wurden ebenso die Kappen der Eisenbahnbrücke. Darüber hinaus wurden „im Bereich der Überführungsbauwerke alle Außenkappen sowie neue Abdichtungen und Gussasphaltschutz- und Deckschichten hergestellt“. Geleistet wurden in diesem Bereich auch Betonsanierungsarbeiten sowie die Applikation von Oberflächenschutzsystemen. Erneuert wurden außerdem Lärmschutz- und Stützwände.
Welche Arbeiten laufen derzeit?
Erneuert werden muss die Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle Rönnebeck und der Turnerstraße – dazu zählen auch die Rampen der Anschlussstelle Rönnebeck. Diese Arbeiten sollen bis Oktober dauern. Bis Dezember dieses Jahres wird nach Auskunft des Pressesprechers zudem auf der gesamten Länge der A270 der Mittelstreifen erneuert. Zurückgebaut werde die „seit Jahren nicht mehr genutzte Beleuchtung“. Und die Leitplanken werden ersetzt. In geringem Umfang sollen auch die Entwässerungsleitungen erneuert werden. Bis Oktober müssen auch Brücken instand gesetzt werden: „In Fahrtrichtung Farge und teilweise auch in Fahrtrichtung A27 werden noch die Brückenkappen einzelner Bauwerke erneuert“, hat Michael Wendt dem Blumenthaler Ortsamtsleiter mitgeteilt. „Wegen der damit einhergehenden Verkehrssicherungen sind die Auffahrten Vegesack-Hafen und Blumenthal gesperrt.“
Welche Arbeiten kommen hinzu?
Im Knotenpunkt A270/A27/B74 steht eine Fahrbahnerneuerung der einzelnen Äste an. Konkret: Erneuert werden die Auffahrten von der A270 und B74 auf die A27 in Richtung Walsrode sowie die Abfahrten von der A27 zur B74. „Dabei wird es zur Sperrung einzelner Äste kommen.“ Die Arbeiten werden wahrscheinlich im Oktober 2024 stattfinden, der genaue Zeitraum sei jedoch noch nicht abgestimmt.
Ferner wird es nach der Mittelstreifensanierung Gehölzarbeiten an der A 270 in Fahrtrichtung A27 geben. Es müsse an der Südseite der A270 auf deren gesamter Länge Gehölz zurückgeschnitten werden, kündigt der Pressesprecher an. Mit der Folge, dass die Verkehrsführung geändert wird. In Fahrtrichtung Farge stehen dann zwei Fahrstreifen zur Verfügung, in Fahrtrichtung A27 nur einer. Vorgesehen sind diese Arbeiten von Dezember 2024 bis Februar 2025.
Wenn die Gehölzarbeiten abgeschlossen sind, wird von März bis Dezember 2025 die Fahrbahn der A270 in Fahrtrichtung A27 erneuert. Dafür wird die Verkehrsführung ebenfalls geändert: Die Fahrbahn in Richtung A27 ist voll gesperrt, der Verkehr fließt in beide Richtungen einspurig auf der erneuerten Fahrbahn in Richtung Farge. Auch die B74n zwischen Turnerstraße und B74 muss zwischen März und Dezember erneuert werden. Es werde einige Wochen dauern, aber der genaue Zeitraum stehe noch nicht fest. Für die Fahrbahnerneuerung in dem Bereich sei eine Vollsperrung erforderlich. Erneuert werden müsse zudem die Fahrbahn der B74 zwischen Farger Straße und Weserfähre.
Nach der Sanierung der A270
„Die Auebrücke im Verlauf der A270 muss absehbar durch einen Neubau ersetzt werden“, kündigt Michael Wendt an. „Eine Vollsperrung der Brücke ist für die Arbeiten nach derzeitigem Planungsstand nicht notwendig.“ Wohl aber in beide Fahrtrichtungen eine einspurige Verkehrsführung im Bereich der Brücke. Es soll zunächst eine Brückenhälfte abgerissen und der Verkehr in beide Richtungen über die andere Brückenhälfte geleitet werden. Nach dem Neubau der ersten Brückenhälfte werde dann die zweite abgerissen. Der Verkehr fließe dann während der Abriss- und Bauzeit in beide Fahrtrichtungen über die neue Brückenhälfte. Der Zeitraum für den Neubau der Auebrücke stehe noch nicht fest. Rechnen müsse man mit gut drei Jahren Gesamtbauzeit. Diese Arbeiten seien während der A270-Sanierung nicht möglich gewesen. Die nötigen Planungen hätten den Beginn der Sanierung deutlich verzögert.
Für die Verzögerungen der bisherigen Arbeiten an der A270 seien hauptsächlich zwei Gründe zu nennen: So hätten die Angaben in den Bestandsunterlagen der Bauwerke nicht dem entsprochen, was man vor Ort vorfand. Deshalb habe es während der Baumaßnahme umfangreiche Untersuchungen geben müssen, um neue statische Nachweise zu erbringen. Das sei sehr zeitintensiv gewesen, blickt der Pressesprecher zurück. Der zweite Grund seien witterungsbedingte Verzögerungen. „Aufgrund andauernden Regens im Herbst und Winter vergangenen Jahres konnten unter anderem die Abdichtungs- und Beschichtungsarbeiten an den Bauwerken nicht wie geplant durchgeführt werden.“ Für eine gute und dauerhafte Haftung sei ein trockener Untergrund erforderlich.
Die Verzögerungen würden aber nicht dazu führen, dass sich die Gesamtbauzeit verlängert. Das Projekt soll wie geplant Ende November 2025 abgeschlossen sein.