Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Ehemaliges Haven Höövt in Vegesack Firmen visieren Eröffnung an

Der Neuanfang im ehemaligen Einkaufszentrum am Vegesacker Hafen steht bevor, verzögert sich aber offenbar leicht. Die beteiligten Händler planen mit einem Start Anfang November.
25.08.2019, 20:43 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Iris Messerschmidt

Der Eröffnungstermin für den neuen Einzelhandelskomplex am Vegesacker Hafen wird sich nach Informationen unserer Zeitung verschieben. Die beteiligten Unternehmen sprechen derzeit vom 1. November. Ursprünglich war ein Termin im September anvisiert worden. Eine offizielle Bestätigung für die Verzögerung gibt es seitens Investor Max Zeitz' nicht. Noch hat er zudem nicht alle Namen der Mieter bekannt gegeben.

Es soll ein gemeinsamer Neuanfang sein, so hat es der Investor des neuen Quartiers am Vegesacker Hafen geplant. Davon gehen auch die Mitarbeiter der Deichmann-Filiale sowie im Nagelstudio aus.

Derzeit befinden sich die Geschäfte noch im Restgebäude des einstigen Haven Höövt-Einkaufszentrums. Sie decken gemeinsam mit einer Kik-Filiale die beiden Endzonen des Gebäudes mit dem Glasturm ab.

Lesen Sie auch

Wie lange dauert es noch? „Keine Ahnung, ich weiß auch noch nicht, was besser ist“, gesteht eine Fachfrau in Sachen Nageldesign. Derzeit arbeiteten sie zwar in einem älteren Ladenlokal, aber das sei groß und sehr gut durchlüftet. Der Umzug ins neu strukturierte Kontor macht ihr ein wenig Sorgen. „Da ist der Laden dann viel kleiner, mal sehen, wie es dann mit der Lüftung wird.“ Einen großen Vorteil sieht sie beim Umzug allerdings durch mehr Laufkundschaft, „davon haben wir momentan ja kaum etwas“.

Die Hoffnung, dass sich bald mehr Laufkundschaft zeigt, ergab sich schon Ende Juli. Da hatte Projektentwickler Max Zeitz davon gesprochen, dass alle Flächen im künftigen „Kontor zum alten Speicher“ vermietet seien und für September die Eröffnung geplant sei. Er hatte vor Wochen aufgelistet, was kommt: Fastfood, ein Optiker, ein Blumenhändler, eine Schneiderei, Kaufland, ein Fitnessstudio, mehrere Textilketten, das Nagelstudio, Schuhhandel, ein Eiscafé und ein weiteres Café – all das ziehe ins Kontor. Es handele sich um eine Mischung aus bundesweiten Ketten und Händler aus dem Stadtteil.

Komplexes Vorhaben

Allerdings hatte Zeitz schon vor vier Wochen erste Einschränkungen gemacht und auf die Komplexität des Vorhabens hingewiesen: Da für den Elektronikmarkt noch einige Umbauten auf der rund 1800 Quadratmeter großen Verkaufsfläche im Erdgeschoss nötig seien, werde diese Eröffnung vermutlich erst im Oktober stattfinden. Das sagte der Projektentwickler im Juli. Welcher Elektronikmarkt es wird, das wollte er erst „nach Vertragsunterzeichnung“ bekannt geben. Bislang hat sich der Projektentwickler dazu nicht geäußert.

Ebenfalls hieß es vor vier Wochen seitens des Investors, dass ein Vertrag mit einem bekannten Textil-Unternehmen gerade abgeschlossen sei. Das Unternehmen werde auf mehr als 300 Quadratmetern Fläche junge Markenmode anbieten. Auch hier hielt sich der Projektentwickler mit der Bekanntgabe eines Namens zurück.

Lesen Sie auch

Dass sich der Eröffnungstermin verzögert, dazu haben auch die örtlichen Behörden noch keine Mitteilung erhalten. Im Ortsamt Vegesack weiß man nichts von einer Verschiebung der Eröffnung. „Davon höre ich zum ersten Mal“, antwortet Vegesacks Ortsamtsleiter Heiko Dornstedt auf Nachfrage.

Bei den Händlern ist es allerdings ausgemacht Sache. „Am 1. November soll es soweit sein“, wird in der Deichmann-Filiale einer Kundin erzählt. „Einige Geschäfte schaffen den Umbau nicht zum vorher geplanten Termin im September. Es sollen aber alle gemeinsam eröffnen. Deshalb ist jetzt der 1. November avisiert. Das soll aber klappen.“

Kaufland äußert sich zurückhaltend

Auch bei Kaufland geht man augenscheinlich von diesem Termin aus, äußert sich aber zurückhaltend. Anna Münzing, Unternehmenskommunikation der Kaufland Stiftung & Co. KG, auf die Nachfrage, ob die Lebensmittel-Kette von diesem Termin ausgeht: "Wir planen die Eröffnung der Kaufland-Filiale in Bremen-Vegesack gemeinsam mit den anderen Mietern und Fachgeschäften."

Zeitz verweist darauf, dass er erst nach seinem Urlaub wieder für weitere Stellungnahmen zur Verfügung stehe. Nach dem Start des Kontorgebäudes soll das bestehende Restgebäude abgerissen werden. Teile des Projektes sind unter anderem ein neues Polizeihaus für Vegesack sowie ein umstrittenes Wohngebäude mit neun Stockwerken.

Lesen Sie auch

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)