Die CDU in Bremen-Nord kommt zu einem Wahlparteitag zusammen. Doch in der Schützenhalle Vegesack wird nicht nur gewählt werden. Als Referent des Abends wird der Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp erwartet. Er spricht zum Thema „Zeitenwende – Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für die deutsche Sicherheitspolitik?“. Die Delegierten aus Blumenthal, Burglesum und Vegesack werden sich zudem mit diversen Anträgen beschäftigen. Einer kommt aus Blumenthal und befasst sich mit einem Mobilitätskonzept für eine Verkehrswende. Die Verfasser möchten Bremen-Nord als Modellregion etablieren und haben die Ideen für Blumenthal auf den gesamten Stadtbezirk ausgeweitet. Worum es geht.
Radverkehr
"Es war uns wichtig, auch den Klimaaspekt in unserem Konzept zu berücksichtigen", sagt Jason Julion, stellvertretender Vorsitzender der CDU-Blumenthal. Es gehe der Union dabei darum, Anreize für klimafreundlichere Mobilität zu schaffen. Ein Baustein seien komfortable, befahrbare Radwege. Beispielsweise die Route von Vegesack über die Lindenstraße nach Blumenthal lade nicht dazu ein, aufs Rad zu wechseln. Weitere Ideen sind die Forderung nach einer grünen Welle auf den Premium-Radrouten sowie Selbsthilfewerkstätten an allen Bahnhöfen der Nordwestbahn.
Zugverkehr
Die Taktung der Züge spielt für die CDU auch eine Rolle. Sie fordert mindestens einen 15-Minuten-Takt auch in Farge, wohlwissend, dass das nur mit einem zweigleisigen Ausbau der Strecke zu realisieren ist. Im Blick hat die CDU Blumenthal die Verknüpfung von Bahn und Radverkehr. "Eine Anreiz wäre es sicher, wenn für Inhaber von Mia-Tickets gewisse Leistungen inklusive wären", sagt Vorstandsmitglied Thomas Bergmann. Er denkt da beispielsweise an Versicherungen für E-Bikes, die an den Haltepunkten in zu errichtenden Fahrradgaragen abgestellt werden oder auch eine kostenlose Mitnahme von Rädern im Zug.
Busverkehr
Auch bei den Bussen fordern die Antragsteller eine engere Taktung; auch in den Abendstunden. Ergänzt werden könnte das Angebot zudem durch elektrische Sammeltaxis nach Hannoveraner oder Hamburger Vorbild. "Es geht uns um eine gute Anbindung", erläutert der Vorsitzende Malte Engelmann die Überlegungen für Bus und Bahn. "Das Angebot muss stimmen, wenn die Menschen auf den ÖPNV umsteigen sollen.
Sicherheit
Das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste spielt für die CDU Blumenthal eine große Rolle. Sie fordert daher nach Vegesacker Vorbild eine Video-Überwachung am Blumenthaler Bahnhof. Zudem wären Notfallknöpfe in einschlägigen Apps gerade in den Abendstunden hilfreich. Das gelte auch für den Radverkehr. Auch die Beleuchtung von Rad- und Gehwegen sei zu prüfen.
Straßenverkehr
Um die Anzahl der Berufspendler, die mit dem E-Auto zur Arbeit kommen, zu erhöhen, wird zudem eine Quote für E-Auto-Parkplätze gefordert. Jeder fünfte neue Parkplatz solle demnächst eine E-Ladesäule bekommen. Auf Parkplätzen ab zehn Stellmöglichkeiten sollen drei Ladesäulen errichtet und die Anzahl bei weiteren Parkbuchten weiter erhöht werden. Dazu müsste die Baugenehmigung für Ladesäulen vereinfacht und beschleunigt werden. Gefordert wird darüber hinaus eine Möglichkeit in Blumenthal, grünen Wasserstoff tanken zu können.
Grundsätzlich gehe es darum, Bremen-Nord als Ganzes aufzuwerten. "Es entsteht derzeit viel Wohnraum und zahlreiche Gewerbeflächen", sagt Engelmann. Daher solle ein schlüssiges Verkehrskonzept nicht erst im Nachgang entwickelt werden.