Bremen Stadtteile Osterholz Verden Diepholz Delmenhorst Wesermarsch Oldenburg Rotenburg Cuxhaven Bremerhaven Niedersachsen

Kunsthandwerk in Vegesack Pfingstzauber: Schützenhalle wird Kreativmarkt

Eigentlich gibt es Kunsthandwerk bei den Vegesacker Schützen immer im Advent. In diesem Jahr haben sie ihre Verkaufsveranstaltung um eine Variante ergänzt. Wie es beim ersten Pfingstzauber war – ein Besuch.
20.05.2024, 15:00 Uhr
Jetzt kommentieren!
Zur Merkliste
Von Jana Barkei

Wenn sich in der Vegesacker Schützenhalle nicht darüber unterhalten wird, mit welchem Kaliber auf welche Distanz ins Schwarze geschossen werden sollte, sondern man untereinander bespricht, ob man besser lange Ohrringe oder -stecker kaufen mag, dann heißt es: Der Kunsthandwerkermarkt steht an. Diesmal fand er zum ersten Mal am Pfingstwochenende statt. Damit sollen eine neue Tradition und ein neuer Veranstaltungsname ins Leben gerufen werden – Pfingstzauber. Für die Erstauflage zieht Vereinsvorsitzende Gaby von Roden eine positive Bilanz. Sie sei zufrieden, denn es habe ein reges Kommen und Gehen gegeben. Der Kreativmarkt lud dazu ein, in entspannter Atmosphäre in und vor der Halle Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erwerben.

Seit mittlerweile fünf Jahren stellen die Schützen in ihren Räumlichkeiten kreative Arbeiten aus, um mit den Einnahmen den Verein zu unterstützen. Diese werden durch den Verkauf von Getränken, Bratwürsten, Kuchen und Torten generiert. „Die Leute holen sogar ihre Torten direkt zur Kaffeezeit bei uns ab“, erzählt von Roden lachend. Mit den Einnahmen werde die Instandhaltung der Anlage finanziert und die weitere Ausübung des Schießsports gesichert. So können Gewehre und Pistolen erworben, aber auch Reparaturen bezahlt werden. Für 8000 Euro will der Verein demnächst ein Tor zur Vereinsanlage ersetzen. In den vergangenen Jahren wurden etwa 180.000 Euro investiert, um den Schießsport attraktiv und das Equipment zeitgemäß zu halten. Nach Angaben der Vorsitzenden kann sich der Verein nicht über Nachwuchsmangel beschweren. Im Gegenteil: Die Zahl der Mitglieder ist auf 190 gestiegen. Im Schnitt waren es sonst immer um die 130 Personen.

Bisher hat der Kunsthandwerkermarkt in dieser Form immer nur im Advent stattgefunden. Zuletzt fanden sich 50 Aussteller in den Räumlichkeiten der Halle wieder. An diesem Pfingstsonntag fand die sommerliche Variante der Veranstaltung in einer etwas reduzierteren Version statt: In der Luftdruck- und Bogenhalle stellten insgesamt 25 Kreative ihre Arbeiten zum Kauf aus.

Lesen Sie auch

Bianka Klemt kennt beide Seiten: Sie ist Vereinsmitglied und Künstlerin. „Das eine ist Hobby und das andere Sport“, erklärt sie. Ihre kreative Arbeit besteht daraus, aus Modelliermasse verschiedene Figuren und Objekte zu gestalten: von Wichtelhäusern über Schlüsselanhängern bis hin zu Tassen und Fensterschmuck. Alles mit einer Liebe fürs Detail, die auch ihre Kundschaft zu schätzen weiß. Sie freue sich besonders, wenn sie die begeisterten Gesichter der Leute sehe, während sie über den Markt bummeln und den ein oder anderen Schatz entdecken. Die Freude und die Begeisterung für die Kunst und das Handgemachte stehe bei ihr eindeutig im Fokus. „Die müssen gar nichts kaufen“, erzählt sie begeistert. Ein wertschätzendes Lächeln würde ihr manchmal schon reichen.

Seit einer Weile könne sie beobachten, dass das Kunsthandwerk wieder an Aufmerksamkeit gewinne. Viele seien übersättigt von dem Angebot der Fertigwaren. Selbstgeschaffene Unikate seien ihrer Meinung nach viel persönlicher und erhalten dadurch eine ganz andere Wertigkeit, die von den Menschen geschätzt werde. Kreativmärkte seien eine gute Möglichkeit für Menschen mit kreativen Hobbies, um ihre Arbeiten an Interessierte zu bringen. „Ich weiß aus eigener Erfahrung: Irgendwann platzt man zu Hause aus allen Nähten. Aber man muss auch lernen, abzugeben“, erzählt sie. Die Ausstellenden beim Pfingstzauber hat sie selbst bei Besuchen von anderen Kunsthandwerkermärkten entdeckt und persönlich nach Vegesack eingeladen. So fand dort eine bunte Mischung aus Hobbykünstlern und gewerblichen Kreativschaffenden zusammen.

Ob Schmuck aus Baumperlen, Handtaschen und Schalen aus ganz eng zusammengerolltem Zeitungspapier, Bilder aus Steinfiguren, Gehäkeltes und Genähtes – die Besucher hatten beim ersten Pfingstzauber die Qual der Wahl. Und die kreativen Köpfe konnten erneut beweisen, dass sich aus unterschiedlichen Materialien schöne Dinge herstellen lassen.

Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Rätsel

Jetzt kostenlos spielen!
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)